Navigon für Android: Navigationsanwendung ist fit fürs Galaxy Nexus

Garmin hat ein Update der Navigationssoftware Navigon für die Android-Plattform veröffentlicht. Damit funktioniert die Navigationslösung nun auch mit dem Galaxy Nexus von Google und Samsung.

Artikel veröffentlicht am ,
Navigon für Android in neuer Version
Navigon für Android in neuer Version (Bild: Garmin)

Ab der Version 4.1.2 von Garmins Navigationslösung Navigon für Android kann die Navigationssoftware auch auf dem Galaxy Nexus von Google und Samsung verwendet werden. Das Galaxy Nexus erschien im November 2011 und nach sechs Monaten Wartezeit können Galaxy-Nexus-Besitzer nun Garmins Navigationsanwendung auch verwenden. Bisher war dies nicht möglich, obwohl Garmin immer betonte, dass Navigon für Android problemlos mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich funktioniere - aber eben nicht auf dem Galaxy Nexus. Weshalb die Garmin-Anwendung auf dem Gerät bisher nicht funktionierte, ist nicht bekannt.

Allerdings läuft Navigon für Android nicht auf jedem ausgelieferten Galaxy Nexus. Denn dazu muss auf dem Galaxy Nexus mindestens Android 4.0.4 laufen, mit älteren Android-4-Versionen läuft die Garmin-Anwendung nicht. Für HTCs One X wurden mit der neuen Version Optimierungen bei der Anzeige vorgenommen. Allgemein wurden kleinere Fehlerkorrekturen vorgenommen.

Mit der Version 4.0 hat Navigon für Android eine überarbeitete Bedienoberfläche erhalten. Damit kann das Kartenmaterial verwaltet werden, um nicht alle digitalen Karten auf dem Gerät dabeihaben zu müssen. Vor einer Fahrt kann der Anwender festlegen, welche Länderkarten auf dem Gerät abgelegt werden sollen. Wer die Europaversion der Navigationssoftware gekauft hat, muss dann also nicht immer alle Länderkarten auf dem Android-Gerät vorhalten, sondern kann den Speicherplatz für andere Zwecke verwenden.

Navigon für Android 4.1.2 kann in Googles Play Store bezogen werden. Updates stehen kostenlos bereit. Auch die kostenlose Select-Variante steht in der Version 4.1.2 zur Verfügung.

Die Version mit Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz kostet 60 Euro. 90 Euro kostet die Anwendung mit Europakarten. Noch bis zum 29. Mai 2012 gibt es beide Versionen mit einem Preisnachlass. Für die kleinere Version verlangt Garmin 37,37 Euro, während der Preis für die Europaausführung 47,47 Euro beträgt. Die Erweiterung Traffic Live gibt es verbilligt für 13,13 Euro. Das Kartenabo Freshmaps XL kostet für Käufer der Europakartenversion 19,19 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 17. Mai 2012

1.) Google maps unterstützt offline Navigation teilweise. 2.) http://osmand.net lässt...

ichbinsmalwieder 16. Mai 2012

Nein, er ist lediglich einer, der sein bezahltes Recht die Software zu benutzen, wahrnimmt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /