Navigation: Blackberry-Smartphones mit Tomtoms Karten und HD Traffic

Research In Motion (RIM) hat mit Tomtom eine Zusammenarbeit beschlossen. Künftig nutzen die Blackberry-Anwendungen zur Navigation Tomtoms Kartenmaterial sowie die Verkehrsinformationen von HD Traffic.

Artikel veröffentlicht am ,
Blackberry-Smartphones auf dem RIM-Messestand der Cebit 2012 in Hannover
Blackberry-Smartphones auf dem RIM-Messestand der Cebit 2012 in Hannover (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Die Blackberry-Anwendungen Maps, Traffic und Locate Services verwenden ab sofort Datenmaterial von Tomtom. Neben dem Kartenmaterial sowie ortsbezogenen Daten des Navigationsgeräteherstellers werden die Informationen von HD Traffic übernommen. Der Verkehrsinformationsdienst HD Traffic verwendet anonymisierte Handydaten von mehreren Millionen Vodafone-Kunden sowie von HD-Traffic-Geräten, um Staus frühzeitig erkennen und umfahren zu können.

Der Nutzer von HD Traffic wird im Falle eines Staus oder einer Behinderung umgeleitet, damit der Fahrer das Ziel schneller erreicht. Neben einer kürzeren Reisezeit verspricht der Einsatz von HD Traffic auch geringere Kraftstoffkosten.

Tomtom hat mit Research In Motion (RIM) ein entsprechendes Abkommen vereinbart, wonach die Tomtom-Daten von den Anwendungen für Blackberry-Smartphones genutzt werden können. Welche Zahlungen im Rahmen des Vertrags erfolgen, ist nicht bekannt.

"Durch die strategische Partnerschaft mit RIM bereiten wir mit umfangreichen ortsbezogenen Daten und Echtzeitinformationen wie Tomtom HD Traffic den Weg für die Zukunft des Reisens", sagt Nuno Campos, Vice President of Sales and Marketing Tomtom Licensing. "Der marktführende Echtzeit-Verkehrsinformationsdienst von Tomtom bietet Blackberry-Kunden das beste Reiseerlebnis."

"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Tomtom, dank der wir ihren führenden Verkehrsinformationsdienst und weitere Inhalte nun auch Nutzern von Blackberry Traffic und Blackberry Maps sowie Entwicklern bereitstellen können", sagt Martyn Mallick, Vice President, Global Alliances and Business Development bei Research In Motion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /