National Strategic Computing Initiative: Präsident Obama fordert den Exascale-Supercomputer
Die USA möchten bei der Forschung in den Bereichen Klima, Luftfahrt und Medizin führend bleiben. Präsident Obama hat erlassen, dass innerhalb eines Jahrzehnts der erste Exascale-Supercomputer steht. Der wäre um den Faktor 20 schneller als das bisher stärkste System.

US-Präsident Barack Obama hat eine Executive Order erlassen, die den Weg hin zum ersten Supercomputer mit 1 Exaflop Rechenleistung beschreibt (PDF). Das System ist Teil der National Strategic Computing Initiative, die sicherstellen soll, dass die Vereinigten Staaten von Amerika bei der Forschung unter anderem in den Bereichen Klima, Luftfahrt und Medizin führend bleiben. Der Exascale-Rechner soll innerhalb von zehn Jahren fertig sein, fünf Jahre später sollen Ideen für die Zeit nach Moore's Law bereitstehen.
Seit 2013 steht der weltweit schnellste Supercomputer in China: Der Tianhe-2 der National University of Defense Technology erreicht eine Spitzenleistung von knapp 55 Petaflops und rund 34 Petaflops im Linpack-Benchmark. Das flotteste US-amerikanische System und zugleich der zweitschnellste Supercomputer ist mit 27 und 18 Petaflops deutlich langsamer als der chinesische Tianhe-2.
Faktor 20 gilt es zu schlagen
Der von Obama geforderte Exascale-Rechner müsste 1 Exaflop, also 1.000 Petaflops erreichen - konkret angekündigt ist kein solches System. Allerdings entstehen im Auftrag des Energieministeriums der Vereinigten Staaten mehrere Supercomputer mit über 100 Petaflops: Der Aurora der Argonne Leadership Computing Facility soll über 180 Petaflops schaffen, zum Sierra-Rechner des Lawrence Livermore National Laboratory und dem Summit-System der Oak Ridge National Laboratories fehlen detaillierte Angaben.
Wie der von Obama geforderte Exascale-Supercomputer aussehen wird, bleibt vorerst unklar. Das System könnte eines der letzten werden, bei dem noch Prozessoren und Beschleunigerkarten eingesetzt werden, die mit Siliziumtechnik arbeiten. Möglicherweise basiert das System auf einer Idee wie dem Neo-Chip von Rex Computing, vielleicht ist es aber auch vollgestopft mit kommenden Xeon-Phi-Modellen von Intel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das gut, solange dabei niemand oder etwas zu Schaden kommt.
Der nationale Forschungsverein der Labradorzüchter?
Nagut wenn die den Rechner halt so nutzen, es gibt viele die ich kenne die immer noch XP...
Ach du Heilige, Google mal nach diesem FEMA internment zone. *kopfschüttel* Ich glaub der...