NAS: Synology veröffentlicht DSM 5.0

NAS-Hersteller Synology hat für die Modelle der vergangenen fünf Jahre eine neue Version seines Disk Station Managers fertiggestellt. DSM 5.0 markiert zusätzlich das teilweise Supportende für eine der alten NAS-Serien.

Artikel veröffentlicht am ,
DSM 5.0 bietet eine neu gestaltete Bedienoberfläche.
DSM 5.0 bietet eine neu gestaltete Bedienoberfläche. (Bild: Screenshot Golem.de)

Synology hat die Version 5.0 des Diskstation Managers DSM veröffentlicht. Das Update wird für Modelle der x10-, x11-, x12-, x13- und der aktuellen x14-Serie bereitgestellt. Mit DSM 5.0 gibt es eine komplett neu gestaltete Bedienoberfläche, die moderner wirkt und zugleich etwas mehr mit Farben arbeitet. Gleichzeitig hat Synology die Oberfläche auch neu sortiert. DSM-4.3-Anwender müssen sich ein wenig umgewöhnen.

  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
  • DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)
DSM 5.0 auf einer Rackstation RS214 (Screenshot: Golem.de)

DSM 5.0 bietet auch Verbesserungen bestehender Funktionen. So sollen bei einigen Modellen etwa die Verbindungsgeschwindigkeiten per AFP verbessert worden sein. Wer iSCSI nutzt, kann sich auf zum Teil drastisch erhöhte IOPS-Werte freuen. Außerdem sollen https-Verbindungen beschleunigt worden sein. Weniger Speicherplatz dürften zudem die differenziellen Backups kosten. Die Backups lassen sich jedoch nur auf DSM-5.0-Systeme zurückspielen. Die Apps für mobile Geräte werden für die neue DSM-Version aktualisiert. Auch DSM-Packages benötigen in vielen Fällen ein Update. Einige wenige Packages sind mangels Update inkompatibel mit DSM 5.0. Dazu gehören derzeit Zarafa, DVBLink und Polkast.

Mit DSM 5.0 wird es zudem keine neuen Versionen mehr für die 2010er Generation der Synology-NAS-Systeme geben. Erkennbar sind diese an den Zahlen 10 am Ende des Produktnamens. In der Regel bedeutet dies bei Synology, dass es keine neuen Funktionen mehr geben wird, die etwa mit DSM 5.1 zu erwarten wären. Kleinere Patches in Form neuer Builds sind aber weiterhin möglich. Synology unterstützt diesbezüglich auch noch ältere DSM-Versionen, die mit neuer Hardware nicht mehr kompatibel sind.

Synology musste beispielsweise vor kurzem ein Sicherheitsupdate veröffentlichen, nachdem sich bereits Schadsoftware auf NAS-Systemen verbreitete.

Die vollständigen Release Notes, hier für das Modell RS214, geben Aufschluss über die Neuerungen, die DSM 5.0 bietet. Die neue Version kann für die jeweils unterstützten Rackstation- und Diskstation-Modelle im Downloadbereich von Synology heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tomato 19. Mär 2014

Na. Mit Windows 8 hat das Design (zum Glück) recht wenig zu tun. Eher eine Kombination...

denta 12. Mär 2014

Möglicherweise ist das Problem nicht im Gerät zu suchen. Oder ich bin einfach ein solcher...

Schnarchnase 12. Mär 2014

Lol, die hat ja nie begonnen, aber ja beende mal das sinnlose geplänkel hier, es fängt an...

KritikerKritiker 12. Mär 2014

Bei einigen professionellen anwendungs packages. Dort kann man meistens getrost die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /