Nanotechnologie: Neuartiger Sensor warnt vor austretendem Wasserstoff

Tritt aus einem Leck in einem Tank oder einer Rohrleitung Wasserstoff aus, droht Gefahr. Ein Sensor weist in zwei Stufen auf die Gefahr hin.

Artikel veröffentlicht am ,
Wasserstofftankstelle: Der Kraftstoff ist geruchlos und nicht sichtbar
Wasserstofftankstelle: Der Kraftstoff ist geruchlos und nicht sichtbar (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Wie alle Kraftstoffe ist er aber auch nicht unproblematisch. Ein neuer Sensor soll bei unkontrolliertem Austreten warnen.

Im richtigen Mischungsverhältnis mit dem Sauerstoff aus der Luft kann Wasserstoff eine explosive Reaktion eingehen, die sich aus dem Chemieunterricht bei vielen im Gedächtnis festgesetzt hat. Dass Benzin auch nicht gerade harmlos ist, wird dabei gern mal vergessen. Der Vorteil von Benzin ist, dass man es sieht und riecht, wenn es austritt. Wasserstoff hingegen ist unsichtbar und geruchlos.

Ein Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat einen Sensor entwickelt, der bei einem Wasserstoffaustritt warnt: Er verfärbt sich, wenn er mit dem Element in Kontakt kommt.

Nach Kontakt ändert sich die Farbe

Der Sensor besteht aus zwischen einem und zehn Mikrometern großen Suprapartikeln. Sie enthalten unter anderem Resazurin als Indikator. Kommt der violette Farbstoff mit Wasserstoff in Kontakt, ändert er seine Farbe.

Die Partikel bestehen aus drei Komponenten: Silica, das ein poröses Gerüst bildet, einer sehr geringen Menge an Gold-Palladium-Nanopartikeln, die als Katalysator dienen, sowie dem Indikatorfarbstoff. Die Kombination dieser Bausteine und die poröse Struktur sind der entscheidende Schlüssel für die Funktion als Sensor.

Dabei gibt es zwei Stufen, von denen eine irreversibel, die andere reversibel ist: Bei einmaligem Kontakt mit Wasserstoff wird der violette Sensor pink. Dieser Vorgang ist nicht umkehrbar. Ist also in einem System Wasserstoff ausgetreten, bleibt das sichtbar, auch wenn aktuell kein Wasserstoff mehr vorhanden ist.

Die zweite Verfärbung zeigt an, ob der Sensor weiterhin Wasserstoff ausgesetzt ist. Ist also ein Tank undicht und das Gas strömt weiterhin aus, ändert der Sensor erneut sein Aussehen. Er wird farblos. Hat der Sensor keinen Kontakt mehr mit zu viel Wasserstoff, wird er wieder pink. So ließen sich Lecks in einem Tank oder einer Rohrleitung sofort erkennen, teilten die Forscher mit.

Die Kombination aus räumlich aufgelöster Echtzeitüberwachung und irreversibler Aufzeichnung mache die Technik gerade für eine Wasserstoffwirtschaft attraktiv, schreibt das Team in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift Advanced Functional Materials. Weiterer Vorteil sei die geringe Größe des Sensors. Das ermögliche es, ihn in vielen Bereichen einzusetzen, zum Beispiel für die Beschichtung von Leitungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /