NAMX HUV: Wasserstoffauto mit Austauschtanks vorgestellt
NAMX hat zusammen mit Pininfarina das Brennstoffzellen-Auto HUV entworfen, das mit Wasserstoff-Wechseltanks bestückt werden soll.

Das Prinzip ist von Sahnesprühern bekannt: Die Hersteller bieten gasgefüllte Druckkapseln an, die Nutzer selbst austauschen können. So soll das Auto NMAX HUV auch betankt werden, allerdings mit Wasserstoff.
Das Wasserstoffauto des französischen Startups NAMX (New Automomobile and Mobility Expiratio) und seines Designpartners Pininfarina (PDF) heißt HUV (Hydrogen Utility Vehicle) und soll mit entnehmbaren Wasserstoffbehältern funktionieren. Die sechs Austauschtanks sind im Heck untergebracht und sollen eine Reichweite von 800 Kilometern ermöglichen. Der generierte Strom wird in einem Akku zwischengespeichert. Das Wechseln der Tanks soll 4 Minuten dauern.
Aktuell gibt es nur wenige Wasserstofftankstellen in Europa, ein Kapsel-Austauschsystem würde jedoch anders funktionieren: Die Tanks müssten dazu nicht an den Tankstellen gefüllt werden sondern könnten leer abgeholt und in einigen Zentren wieder gefüllt werden.
Marktstart ist für 2025 geplant
Das HUV soll mit Hinterradantrieb und einem Motor mit 223 kW ausgerüstet mit maximal 200 km/h fahren können. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll 6,5 Sekunden beanspruchen. Die Top-Version mit Allradantrieb und 410 kW Leistung soll auf 250 km/h kommen und in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
Das HUV soll Ende 2025 auf den Markt kommen und je nach Leistungsstufe zwischen 65.000 und 95.000 Euro kosten. Über das Vertriebsnetz für die Wasserstofftanks ist noch nichts Substanzielles bekannt.
Die öffentliche Premiere des Fahrzeugs soll im Oktober 2022 auf dem Pariser Automobilsalon stattfinden. Wie es bei automobilen Startups häufig vorkommt, können besonders Wagemutige das Fahrzeug sogar online vorbestellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, also unten im Kofferraum ist sicher nicht ideal. Der Wechsel dürfte ja vor allem dann...
Das Gas im Tank ist weniger der Unterschied - schon eher der Druck unter dem das Gas...
Gerade Wasserstoff kann wie Benzin innerhalb von wenigen Minuten getankt werden. Selbst...
Wieder ein Herr Jemand, der seinen Schulabschluss nicht geschafft hat.