Ambronite: flüssig, aber organisch
Nicht ganz so künstlich geht es bei Ambronite zu: Auch das ist eine Trinkmahlzeit - und tatsächlich grün. Aber anders als Soylent bestehe sie aus natürlichen Zutaten, nicht einfach aus Nährstoffen, sagte Simo Suoheimo vom finnischen Hersteller Ambro dem US-Online-Magazin Ars Technica: verschiedene Nüsse, Kräuter, Getreidesorten und Früchte liefern die Bestandteile für das Pulver, das in Wasser gelöst wird.
Insgesamt 20 Zutaten listen die Finnen und versichern, sie seien glutenfrei und nicht genmanipuliert. Außerdem sei Ambronite vegan, enthalte keine künstlichen Aromastoffe und es sei kein weiterer Zucker zugesetzt.
Gemeinsam essen
Was gegen die Flüssignahrungsmittel spricht, ist, dass Essen nicht nur eine lebenserhaltende, sondern auch eine soziale Funktion erfüllt: Menschen versammeln sich um einen Tisch zu einer gemeinsamen Mahlzeit. Sie essen nicht nur, sie reden, erzählen, lachen miteinander. Diese Komponente dürfte beim Trinken von Soylent eher zu kurz kommen. Eine Einladung zum Rendezvous, bei dem eine Portion Soylent oder Ambronite statt eines Dinners bei Kerzenlicht in Aussicht gestellt wird, dürfte überschaubare Chancen haben, angenommen zu werden.
Gut zubereitetes und gewürztes Essen schmeckt einfach zu gut. Aber wie lange können wir uns das noch leisten?
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nahrungsmittel: Trinken statt Essen | Furzende Kühe |
Mhh Curry Wurst und Pommes :D
Dann muss der Staat sich nicht wundern, wenn hier alles genauso den Bach runtergeht wie...
Ja und? Soo groß ist der Unterschied zwischen Mensch und Schwein nun auch wieder nicht.
naja, es ist OpenSource. Bei dem ganzen kram wird auch vergessen, dass die Nahrung nicht...