LZ77-Algorithmus: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

Der israelische Elektroingenieur, Professor und ehemalige Präsident der israelischen Akademie der Wissenschaften, Jacob Ziv, ist gestorben. Das meldet die Akademie auf ihrer Webseite. Gemeinsam mit seinem Kollegen Abraham Lempel, der vor wenigen Wochen ebenfalls verstarb, erarbeitete Ziv den wegweisenden LZ77-Algorithmus zur verlustfreien Datenkompression.
Ziv studierte am Technion in Haifa, der technischen Universität Israels, und promovierte 1962 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Davor und danach forschte Ziv im Wissenschaftszweig des israelischen Verteidigungsministeriums. Ab 1968 erfolgte ein weiterer US-Forschungsaufenthalt an den berühmten Bell Labs. Ziv erhielt 1970 eine Stelle als Professor am Technion. Ziv sagte von sich selbst, er sei der erste Israeli, der etwas Sinnvolles mit Transistoren gemacht habe.
Forschungsschwerpunkt von Ziv waren aber die Informationstheorie sowie theoretische statistische Probleme der Kommunikation. Die wohl berühmteste Arbeit ist der bereits erwähnte LZ77-Algorithmus (PDF) sowie die darauf folgenden Arbeiten zu LZ78 von Lempel und Ziv. Dabei handelt es sich um universell einsetzbare Kompressionsalgorithmen, die auf einem Wörterbuch basieren und damit auf der Idee, dass sich Daten in einem Datensatz mehrfach wiederholen. LZ77 nutzt dabei ein sogenanntes gleitendes Fenster (Sliding Window), welches das Wörterbuch und den betrachteten Datenausschnitt begrenzt.
Die beiden Algorithmen sind komplett frei verfügbar und unterliegen keinerlei Patenten, was wohl zu deren schneller weiterer Verbreitung und Nutzung geführt haben dürfte. So entstand die LZ genannte Familie von Kompressionsalgorithmen, die in der modernen IT omnipräsent sind und zu denen etwa LZW, LZSS, LZ4, LZO oder auch LZMA gehören. Genutzt werden die Techniken als Grundlage für Deflate (ZIP, PNG), Brotli (HTTP), GIF, 7-Zip, XZ etwa in Linux-Paketen oder auch für Zstandard.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habe auch mal.. warum? weil es gibt nicht für jede Art der Komprimierung frei verfügbaren...
Ok, das kann ich nachvollziehen. Die Frage ist wer dann ebenfalls genannt werden sollte...