Nachruf: Dif-tor heh smusma, Mr. Spock!

Leonard Nimoy, bekannt als Mr. Spock aus der ersten Star-Trek-Serie, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Bevor er ins All flog, ritt er in Western-Serien. Später führte er Regie bei zwei der Star-Trek-Filme.

Artikel veröffentlicht am ,
Leonard Nimoy alias Mr. Spock aus Star Trek ist gestorben.
Leonard Nimoy alias Mr. Spock aus Star Trek ist gestorben. (Bild: Michel Boutefeu/Getty Images)

"Dif-tor heh smusma", war der Gruß der Vulkanier, die Leonard Nimoy in der ersten Star-Trek-Serie als Mr. Spock verkörperte - lebe lang und in Frieden. Jetzt ist Nimoy mit 83 Jahren gestorben. Seine Rolle als Vulkanier wurde er kaum mehr los, obwohl er bereits ein be- und anerkannter Schauspieler war, bevor er 1966 erstmals in Star Trek auftrat.

Geboren wurde Nimoy am 26. März 1931 in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts. Seine Eltern waren jüdische Immigranten aus der Ukraine. In einer seiner ersten kleinen Rollen spielte er einen Außerirdischen in dem Kultfilm Zombies of the Stratosphere aus dem Jahr 1952. Später wurde er bekannt durch die Western-Serien Wagon Train und an der Seite von Clint Eastwood The Virginian und übernahm eine Rolle in der Anwalts-und Krimiserie Perry Mason.

Der logisch denkende Mr. Spock

1966 wurde er zusammen mit William Shatner, George Takei, Walter Koenig, Nichelle Nichols und den bereits verstorbenen James Doohan und DeForest Kelley zur Führungsmannschaft des Raumschiffs Enterprise rekrutiert. Dort verkörperte er den halb vulkanischen, halb menschlichen und fast immer logisch denkenden Wissenschaftsoffizier Mr. Spock, der menschliche Emotionen stets still mit einer erhobenen Augenbraue quittierte.

Nach drei Staffeln wurde die Serie abgesetzt, und Nimoy wechselte in die Serie Mission Impossible. 1982 erhielt er eine Emmy-Nominierung für seine Darstellung als Golda Meirs Mann in dem Film A Woman Called Golda. Meir wurde von Ingrid Bergmann verkörpert. Drei weitere Nominierungen erhielt er für seine Arbeiten an den Star-Trek-Filmen. Er führte Regie in den beiden Filmen Star Trek III: The Search for Spock von 1984 und Star Trek IV: The Voyage Home von 1986. In der erfolgreichen Komödie Drei Männer und noch ein Baby war er ebenfalls Regisseur.

Ich bin nicht Spock, ich bin Spock

Dennoch ließ ihn die Rolle des Mr. Spock zeitlebens nicht mehr los. 1977 veröffentlichte er die Autobiografie I Am Not Spock. Eine weitere Autobiografie erschien 1995 unter dem Titel I Am Spock.

In den folgenden Star-Trek-Serien trat er ebenfalls sporadisch wieder auf, etwa in zwei Episoden von Star Trek: The Next Generation. In der von J. J. Abrams 2009 wieder aufgenommenen Filmreihe trat er nochmals als Mr. Spock auf, gemeinsam mit dessen jüngeren Ich, gespielt von Zachery Quinto. Auch im 2013 gedrehten zweiten Teil Star Trek: Into Darkness übernahm er wieder die Rolle des älteren Spock.

Nimoy hinterlässt eine Frau und zwei Kinder aus erster Ehe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 31. Jul 2018

Natürlich. Psychologie: Gestalttherapie. Friedrich Salomon Perls 1944 war einer der...

Karl-Heinz 04. Mär 2015

Aha - Du meinst also, es kam nicht vom Rauchen, sondern vom Rauchen? Dein Benutzername...

Anonymer Nutzer 02. Mär 2015

Star Trek IST IT! :D IT = Inspiration Technologies Wenn etwas inspiriert, dann ja wohl...

Hotohori 02. Mär 2015

Mr. Spock lebt, nur Leonard Nimoy ist tot. R.I.P. Leonard Nimoy LLAP Mr. Spock



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /