4 Zoll: iPhone 5 wohl mit größerem Display
Das iPhone 5 als Nachfolger des iPhone 4s soll einen deutlich größeren Bildschirm erhalten, melden sowohl das Wall Street Journal als auch die Nachrichtenagentur Reuters unabhängig voneinander. Damit bricht Apple mit einer alten Tradition.

So sehr sich das erste iPhone vom aktuellen Modell 4s unterscheidet, eines ist gleich geblieben: Das Display misst nach wie vor 3,5 Zoll. Apples Konkurrenz verbaut längst deutlich größere Bildschirme. Nun soll das iPhone 5 diesem Trend angepasst werden und einen 4 Zoll großen Bildschirm erhalten.
Nachdem das Wall Street Journal unter Berufung auf anonyme Quellen berichtete, dass sich Apple zu diesem Schritt entschlossen hat, bestätigt auch die Nachrichtenagentur Reuters, von den Plänen erfahren zu haben. Ob es sich um die gleiche Ursprungsquelle handelt, lässt sich nicht feststellen.
Die Displays sollen von LG, Sharp und Japan Display hergestellt werden. Die Produktion soll im Juni aufgenommen werden, weshalb Reuters behauptet, dass das neue iPhone frühestens ab August 2012 produziert werden kann.
Ende April hieß es noch seitens Digitimes, dass Apple beim iPhone 5 auf eine neue Touch-Panel-Technologie umsteigen wolle. Es sei wahrscheinlich, dass In-Cell-Touchscreens der Hersteller Sharp und Toshiba Mobile Display (TMD) eingesetzt würden, bei denen die Touch-Funktion in das LCD integriert wird. Damit könnten leichtere Geräte hergestellt werden.
Erscheint das iPhone 5 tatsächlich mit einem größeren Bildschirm, kommt auf App-Entwickler eventuell viel Aufwand bei der Anpassung ihrer Software auf das neue Display zu. Durch die Änderung des Seitenverhältnisses könnte dieser Anpassungsaufwand wegfallen.
Bislang erreichte jedes iPhone-Display ein Seitenverhältnis von 3:2. Ein 4 Zoll großes Display könnte weiterhin in der Breite 640 Pixel Auflösung bieten, aber in der Länge mit 1.152 Pixeln bestückt werden. Dadurch ergibt sich ein Seitenverhältnis von 9:5,wie die Website The Verge berichtet.
So könnten sechs Icon-Reihen statt den bisherigen fünf auf einem Bildschirm untergebracht werden. Durch die Verlängerung der Anzeigenfläche könnten Interface-Elemente für die Navigation sowie Steuerleisten von Apps unverändert bleiben. Der Hauptinhaltsbereich der App würde hingegen von der Verlängerung des Displays profitieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1 Das neue iOS erlaubt es ja seit kurzem sogar, eigene Alarmtöne einzustellen (für...
Und wieso schmeißt du die 3 Geräte nicht weg und nimmst stattdessen nur noch eins mit...
Also mein iPhone hat kein Plastik neben bzw. über dem Bildschirm.
Gibt bestimmt welche, die so argumentieren. Ich habe das aber nie gesagt. Vielleicht...