Nachfülltinte: Tintenmarkt.de warnt Nutzer vor Sicherheitsupdates

Ein Hersteller von Nachfüllpatronen empfiehlt seinen Kunden, auf Firmwareupdates zu verzichten. Der Drucker funktioniere schließlich auch ohne. Damit gefährdet das Unternehmen die eigenen Kunden.

Ein IMHO von veröffentlicht am
Der Flyer von Tintenmarkt.de
Der Flyer von Tintenmarkt.de (Bild: Tintenmarkt.de/Scan: Andre Kramer)

Dem Online-Tintenhändler Tintenmarkt.de ist die Nutzbarkeit von Fremdtinte offenbar wichtiger als die Sicherheit der Kunden. Anders jedenfalls lässt es sich kaum erklären, dass der Händler seinen Lieferungen einen Flyer beilegt, der die Kunden vor einem Update der Druckersoftware warnt. Tintenmarkt.de bietet neben Original-Tintenpatronen auch Nachfüllpatronen für Drucker verschiedener Hersteller an.

Inhalt:
  1. Nachfülltinte: Tintenmarkt.de warnt Nutzer vor Sicherheitsupdates
  2. Drucker haben häufig Sicherheitslücken

Golem.de-Leser Andre Kramer hat uns auf den Flyer aufmerksam gemacht, der Hersteller bestätigte auf Nachfrage, dass entsprechende Flyer beigelegt werden. Künftig soll das nach unserer Anfrage jedoch nicht mehr geschehen.

Updates, schreibt Tintenmarkt.de auf dem Flyer, könnten unter Umständen dazu führen, dass die Patronen nicht mehr genutzt werden können, wenn Hersteller die Nachfüllpatronen blockieren. Wörtlich heißt es auf dem Flyer: "Machen Sie daher keine Firmwareupdates für Ihr Gerät. Was sollen die Ihnen bringen? Ihr Drucker funktioniert doch! Schalten sie 'automatische Updates' in der Druckersoftware aus!"

Hersteller sollten Nachfüllpatronen nicht blockieren

Tatsächlich ist es kritisch zu betrachten, wenn Hersteller von Tintenpatronen, wie in der Vergangenheit zum Beispiel HP, Nachfüllpatronen von Drittherstellern blockieren. Die Firma Tintenmarkt.de hat vollkommen Recht, wenn sie schreibt, dass die Verwendung recycelter Patronen "Plastikmüll und Elektroschrott" spare. Doch die Antwort darauf kann nicht sein, Nutzern zu empfehlen, keine Updates mehr zu installieren.

  • Der Flyer von Tintenmarkt.de (Bild: Tintenmarkt.de, Scan: Andre Kramer)
Der Flyer von Tintenmarkt.de (Bild: Tintenmarkt.de, Scan: Andre Kramer)

Denn gerade Drucker fallen immer wieder durch Sicherheitslücken und unsichere Standardkonfigurationen auf. Netzwerkdrucker konnten wegen einer alten Sicherheitslücke in Windows zum Beispiel Schadsoftware im gesamten Netzwerk verteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Drucker haben häufig Sicherheitslücken 
  1. 1
  2. 2
  3.  


PSmith 16. Jun 2017

Lokale Drucker, die z.B. keine Freigaben im Netz anbieten und nur durch einen PC via USB...

menno 15. Jun 2017

Jo, und ich gehe mit einem fetten Grinsen ins Bett. Ich drucke etwas aus, dann scanne...

x2k 15. Jun 2017

Ich würde das jetzt nicht pauschalisieren. Win updates lasse ich gerne mal ein paar tage...

crazypsycho 15. Jun 2017

Da würde ich aber damit argumentieren, dass dieses Softwareupdate ja nur notwendig ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
FreedomGPT
Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
Artikel
  1. Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps
    Audio
    Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps

    Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz - jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft.

  2. Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
    Beamer im Test
    Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

    Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
    Ein Test von Martin Wolf

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /