Nachfrage hoch: E-Autos vom Volkswagen-Konzern bis Ende 2022 ausverkauft

Volkswagens Produktionskapazität für Elektroautos in Europa und den USA ist für 2022 erschöpft. Das betrifft alle Marken.

Artikel veröffentlicht am ,
Volkswagen ID.4
Volkswagen ID.4 (Bild: Volkswagen)

VW-Konzernchef Herbert Diess teilte gegenüber der Financial Times mit, dass die Unternehmen 2022 in Europa und den USA alle Elektroautos verkauft hätten, die in diesem Jahr gebaut werden könnten. Probleme gibt es weiterhin mit Engpässen in der Lieferkette, die die globale Produktion beeinträchtigen. Zum Volkswagenkonzern gehören unter anderem Skoda, Seat, Porsche und Audi.

Für den ID.3 teilte Volkswagen sogar schon im Januar 2022 mit, dass die Jahresproduktion ausverkauft sei.

Im ersten Quartal 2022 wurden von allen VW-Marken zusammen 99.100 rein elektrische Autos bereits ausgeliefert - der Auftragsbestand für E-Autos in Westeuropa liegt bei 300.000 Fahrzeugen. Wer jetzt ein Auto aus dem VW-Sortiment bestellt, bekommt es nicht vor 2023.

Für das Gesamtjahr will VW rund 700.000 Elektroautos über alle Marken hinweg verkaufen. Probleme bereiten dem Unternehmen nicht nur Lieferkettenstörungen sondern auch die Lockdowns in China, heißt es in der Financial Times. Diese behindern die Produktion und reduzieren damit auch die Absatzzahlen.

VW warnte, es bestehe ein "anhaltendes Risiko", dass der Krieg und die Abriegelungen in China "negative Auswirkungen auf die Geschäftsaktivitäten im laufenden Jahr haben werden".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 06. Mai 2022

Deswegen sagen ich ja: Geht nicht von heute auf morgen. Aber nur weil etwas "nicht so...

Kaiser Ming 06. Mai 2022

guter CW Wert gute Software tolle Lademöglichkeiten bestes OTA innovativ mit Wechselakkus...

r3bel 06. Mai 2022

In manchen Hirnen ist er ja schon passiert. Es bleibt spannend!

mxcd 06. Mai 2022

Ist halt schwierig für Firmen, Fahrzeuge zu kaufen, die erst Pflaumenpfingsten verfügbar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /