Nachfolger von Windows 8: Microsoft zeigt Windows 9 am 30. September

Microsoft zeigt wie erwartet die nächste Windows-Version am 30. September 2014. Zu den Neuerungen von Windows 9 gibt es bisher vor allem Gerüchte, aber bisher deutet alles darauf hin, dass sie sich Ende des Monats bestätigen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 9 wird am 30. September 2014 gezeigt.
Windows 9 wird am 30. September 2014 gezeigt. (Bild: John Macdougall/AFP/Getty Images)

Am 30. September 2014 wird es erstmals offizielle Informationen zu den Neuerungen in Windows 9 geben. Bereits vor rund einem Monat gab es Hinweise darauf, dass die neue Windows-Version an besagtem Tag vorgestellt wird. Ob die nächste Windows-Version tatsächlich Windows 9 heißen wird, ist noch nicht ganz klar. Der interne Codename lautet Threshold.

Derzeit wird erwartet, dass entweder noch am 30. September 2014 oder aber kurz danach eine erste öffentliche Betaversion der neuen Windows-Version erscheint. Diese trägt voraussichtlich die Bezeichnung Technical Preview. Vor der Markteinführung von Windows 8 gab es ebenfalls solche Vorabversionen. Der Verkaufsstart von Windows 9 soll nach aktuellem Stand im April 2015 erfolgen.

Cortana wird in Windows 9 integriert

Nach den derzeit vorliegenden, nicht von Microsoft bestätigten Informationen wird Windows 9 einige Detailveränderungen erhalten. Im Unterschied zu Windows 8 wird die nächste Hauptversion also weniger grundlegende Änderungen bringen. Microsoft will den bereits in Windows Phone enthaltenen Sprachassistenten Cortana auch in Windows 9 implementieren. Cortana ist Microsofts Alternative zu Apples Siri und Google Now.

Als absolut sicher gilt, dass Windows 9 ein neues Startmenü erhält, das eine Mischung aus dem Startbildschirm von Windows 8 und dem klassischen Startmenü sein soll, wie es zuletzt in Windows 7 verwendet wurde.

Modern-UI-Oberfläche nicht mehr immer Standard

Zudem soll sich Windows 9 nicht mehr auf allen Geräten gleich verhalten. Es wird wohl mit verschiedenen Voreinstellungen laufen, abhängig vom verwendeten Gerätetyp. Wird die neue Windows-Version auf einem klassischen Desktopcomputer oder Notebook verwendet, schaltet sich die mit Windows 8 eingeführte Bedienoberfläche Modern UI alias Metro komplett ab.

Beim Einsatz sogenannter Hybridgeräte gibt es die mit Windows 8 eingeführte Zweiteilung zwischen Desktopmodus und Modern-UI-Oberfläche. Dabei handelt es sich um Geräte, die einen Touchscreen als primäre Eingabemethode haben, aber eben auch mit Maus und Tastatur bedient werden. Normale Tablets sollen hingegen ausschließlich die Modern-UI-Oberfläche haben und keinen klassischen Windows-Desktop.

Zudem wird erwartet, dass die mit Windows 8 eingeführte Charms-Bar wieder verschwinden wird. Es gibt außerdem die Vermutung, dass Windows 9 virtuelle Desktops direkt unterstützt. Diese Technik kommt bereits bei den meisten Linux-Distributionen und Apples Mac OS X zum Einsatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gaym0r 19. Sep 2014

Inwiefern ist das eine Antwort auf mein Posting?

Gaius Baltar 18. Sep 2014

Schade schade. Ich hätte auch nichts gegen Kacheln gehabt. Aber ich mag das UI-Design...

Anonymer Nutzer 18. Sep 2014

Kann man, hilft aber nicht die Bohne. Weil du dann trotzdem den ganzen Arm ständig...

gaym0r 18. Sep 2014

Vermutungen: Windows + X (wie bei Win8) Man kann Systemsteuerung als Verknüpfung ins...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /