Nachfolger von Windows 10: Microsoft überarbeitet die Widgets in Windows 11
Bisher gibt es im Widgets-Panel unter Windows 11 nicht viel zu sehen. Microsoft will das mit Sun Valley 2 ändern und mehr Apps integrieren.

Microsoft wird die Widgets in Windows 11 künftig stark überarbeiten. Unter anderem soll es möglich sein, neue kleine Apps der Übersicht hinzuzufügen. Bisher besteht das Widgets-Panel lediglich aus wenigen Programmen wie einer Wetter-App, einer Websuche und Microsofts News-Feed, der über ein verbundenes Microsoft-Konto synchronisiert wird. Microsoft will das laut einer Entwicklerrichtlinie, die dem Magazin Windows Latest vorliegt, ändern.
Demnach will Microsoft webbasierte Applikationen für das Widget-Panel entwickeln. Win32- oder UWP-basierte Programe sind derzeit allerdings nicht geplant. Diese sollen dann später folgen. Die Web-Apps werden über das App-Extension-Manifest des Widget-Boards registriert.
Microsoft will es auch möglich machen, Anwendungen von Drittanbietern für das Widgets-Panel freizuschalten. Das soll zudem ohne den Microsoft Store möglich sein. Bisher wurde angenommen, dass dieser für die Installation noch notwendig ist. Der Store könnte allerdings als alternative Verkaufsplattform für Windows-Widgets weiterhin genutzt werden. Schließlich will Microsoft ihn seit dem Release von Windows 11 auch mehr für Win32-Applikationen öffnen.
Widgets passen sich Dark Mode an
Die neuen Widgets sollen zudem ein Konzept namens Adaptive Cards verwenden. Dabei handelt es sich wohl um dynamische UI-Elemente, die sich dem verwendeten Stil des Betriebssystems anpassen - also sich etwa entsprechend verwendeter Parameter wie dem Dark Mode oder Farbschema verhalten.
Das Widget-Update soll mit dem Funktionspatch Sun Valley 2 für Windows 11 kommen. Dieses bringt unter anderem auch Änderungen bei der Taskleiste und führt eine neue Outlook-App ein. Sun Valley 2 ist für den Sommer 2022 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
direkt nach der installation wurde das deaktiviert.