Nach Patentstreit: HMD Global listet wieder Nokia-Smartphones - überarbeitet
Wegen Patentstreitigkeiten musste HMD Global viele Nokia-Smartphone-Modelle in Deutschland vom Markt nehmen - nun kommen sie langsam wieder .

In dieser Woche hat HMD Global vier Nokia-Smartphones in einer überarbeiteten Version auf seine Webseite gestellt. Seit Februar 2022 durfte das Unternehmen viele Nokia-Smartphone-Modelle nicht mehr in Deutschland verkaufen. Grund dafür waren Patentstreitigkeiten. Lediglich die beiden Modelle Nokia G11 und Nokia G21 waren einige Monate auf der Homepage von HMD Global aufgeführt.
Im Handel waren Nokia-Smartphones von HMD Global vielfach weiterhin verfügbar. Nun werden vier Modelle seit dieser Woche wieder über die HMD-Global-Webseite beworben. Bei allen Modellen gibt es den Hinweis, dass die Smartphones in einer "neuen Version" vorliegen.
Das betrifft die Modelle Nokia G50, Nokia X10, Nokia X20 sowie Nokia XR20. Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Wochen und Monaten weitere Nokia-Modelle wieder direkt vom Hersteller beworben werden. Das Nokia 5.4 oder Nokia 1.4 sind weiterhin nicht gelistet. Keines der vier neuen Modelle kann derzeit von Kunden bestellt werden. Es ist nicht bekannt, ab wann die überarbeiteten Smartphones gekauft werden können.
Streit um Patente
HMD Global wurde vom Unternehmen Voiceage EVS (VAEVS) wegen Patentverletzung verklagt. Voiceage EVS besitzt Patente für EVS (Enhanced Voice Services), das ist ein für VoLTE entwickeltes Audioformat. Voiceage EVS hat eigenen Angaben zufolge ein EVS-Patentportfolio lizenziert und ist in Deutschland und den USA aktiv. Das Portfolio besteht aus über 380 Patentlizenzierungen.
Im Dezember 2021 erging ein durch Voiceage EVS erwirkter Beschluss, der den Verkauf einiger Smartphone-Modelle von HMD Global untersagt. Dagegen hat HMD Global Beschwerde eingelegt.
Vermutlich hat HMD Global eine Möglichkeit entwickelt, die Patente von Voiceage EVS nicht nutzen zu müssen. Der Hersteller selbst geht nicht weiter darauf ein und erklärt nicht, was an den vier Smartphone-Modellen neu ist. Es ist aber davon auszugehen, dass Software-Anpassungen vorgenommen wurden, um die Geräte wieder anbieten zu können, ohne weiterhin gegen die Patente zu verstoßen.
HMD Global geht gegen Voiceage EVS vor und ist eigenen Angaben zufolge zuversichtlich, dass der Rechtsstreit im Sinne des Smartphone-Herstellers endet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren