Nach einem Blick in fremde Wohnungen: Google deaktiviert Nest-Zugiff auf Xiaomi-Kameras

Schockierender Moment: Als sich der Besitzer eines smarten Displays das Bild der eigenen Überwachungskamera anschauen will, sieht er stattdessen das Livebild einer fremden Kamera. Google hat reagiert und den Zugriff auf Xiaomi-Kameras erst einmal deaktiviert.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles Nest Hub
Googles Nest Hub (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Im Zusammenspiel mit dem Google Assistent und einer Xiaomi-Überwachungskamera hat es einen peinlichen Fehler gegeben. Der Besitzer eines smarten Displays wollte sich mittels Google Assistant das Livebild einer in den eigenen vier Wänden installierten Cloud-Kamera ansehen - doch das gezeigte Bild stammte von einer ganz anderen WLAN-Kamera. Derzeit ist unklar, wie es passieren konnte, dass die Aufnahmen einer fremden Kamera auf einem nicht autorisierten Google-Assistant-Konto zu sehen waren.

"Wir sind uns des Problems bewusst und stehen in Kontakt mit Xiaomi, um an einer Lösung zu arbeiten", erklärte ein Google-Sprecher unter anderem Android Police und The Verge. "In der Zwischenzeit deaktivieren wir die Xiaomi-Integration auf unseren Geräten."

Ein Nutzer aus den Niederlanden berichtete den Vorfall auf Reddit und bestätigte ihn The Verge. Als der Nutzer Dio-V auf das Bild der eigenen Kamera zugreifen wollte, habe er eine Veranda gesehen, einen schlafenden Mann in einem Stuhl und ein schlafendes Baby in einem Kinderbett. Woher diese Bilder stammten, wisse er nicht. Dio-V sei bereits von Google kontaktiert worden, von Xiaomi habe er bisher nichts gehört. The Verge fragte bei Xiaomi nach, erhielt aber noch keine Reaktion. Mittlerweile liegt eine Antwort von Xiaomi vor, die am Ende der Meldung zu finden ist.

Dio-V habe sich nach eigener Aussage kürzlich eine neue WLAN-Kamera von Xiaomi zugelegt und verwende einen Nest Hub, also ein smartes Display mit Google Assistant. Derzeit ist nicht bekannt, ob der Fehler von Google oder Xiaomi gemacht wurde.

Cloud-Kameras versprechen eine höhere Sicherheit, können diese aber bei Angriffen nicht liefern, wie ein Test von Golem.de im Oktober 2019 zeigte. Wir konnten mehrere WLAN-Kameras verschiedener Hersteller ohne großen Aufwand ausknipsen, ohne das Kennwort des verwendeten WLAN-Netzwerks zu kennen.

Mehr dazu:

Auch interessant:

Nachtrag vom 3. Januar 2020, 12:18 Uhr

Xiaomi reagierte mittlerweile und veröffentlichte eine Stellungnahme zu dem Vorfall. Demnach habe es "ein Problem mit dem Empfang von Standbildern beim Anschluss der Mi Home Security Camera Basic 1080p auf dem Google Nest Hub" gegeben. "Wir entschuldigen uns bei all unseren Nutzern für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind."

Das Problem sei durch ein "Cache-Update am 26. Dezember 2019 aufgetreten". Damit sollte "die Streaming-Qualität der Kamera" verbessert werden. Das Problem sei "nur in extrem seltenen Fällen aufgetreten" und lediglich "unter schlechten Netzwerkbedingungen".

Keine Probleme habe es gegeben, wenn die "Kamera mit der Mi Home App von Xiaomi verbunden" gewesen sei. Xiaomi habe den Fehler in enger Zusammenarbeit mit Google behoben. Der Dienst wurde aus Sicherheitsgründen "bis zur vollständigen Klärung der Ursache ausgesetzt".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


g0r3 07. Jan 2020

Etwas fragwürdig? Mein letztes IoT-Projekt bestand beispielsweise aus etwa 700 Zeilen...

Eheran 05. Jan 2020

Wer sagt denn, dass hier Privatpersonen irgendwas bekommen? PuckPoltergeist meint, dass...

Gole-mAndI 05. Jan 2020

Es geht vermutlich darum das die Videos off-site liegen und man nicht einfach den...

FreiGeistler 03. Jan 2020

Und Samsung hat schon seit... Gingerbread? zu jeder Google App/Dienst eine eigene...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /