Nach Drohneneinsätzen: SpaceX schränkt Starlink für das ukrainische Militär ein
Das ukrainische Militär hat Starlink unter anderem zur Steuerung von Angriffsdrohnen genutzt. Das will SpaceX verhindern.

Nicht für offensive Zwecke: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den Satelliteninternetdienst Starlink in der Ukraine eingeschränkt. Grund ist, dass das ukrainische Militär ihn für Drohnenangriffe genutzt hat.
Das Unternehmen habe Maßnahme ergriffen, um den Dienst einschränken, sagte Gwynne Shotwell, Präsidentin und Leiterin des operativen Geschäfts von SpaceX auf einer Konferenz zum kommerziellen Raumtransport, wie die britische Nachrichtenagentur Reuters berichtete.
SpaceX hatte schon bald nach der russischen Invasion vor einem Jahr Starlink in der Ukraine verfügbar gemacht. Das Unternehmen ließ sogar auf eigene Kosten Satellitenschüsseln per Lkw in das Land bringen. Weitere Lieferungen wurden mit internationaler Hilfe etwa aus den USA bezahlt. Dadurch sollte verhindert werden, dass die russischen Truppen die Kommunikationssysteme in der Ukraine ausschalten.
Starlink soll humanitär genutzt werden
Gedacht war Starlink in erster Linie für humanitäre Zwecke, um Krankenhäuser, Banken und Familien, die von der russischen Invasion betroffen sind, mit Breitband-Internet zu versorgen, sagte Shotwell. Auch eine militärische Kommunikation sei durch die Vereinbarung, die SpaceX mit der ukrainischen Regierung geschlossen habe, gedeckt.
Das Militär habe den Dienst jedoch zur Steuerung von Drohnen genutzt. Das ukrainische Militär verwendet die unbemannten Fluggeräte für die Luftaufklärung, aber auch, um Feuer zu leiten oder um Bomben abzuwerfen.
Starlink sei aber "niemals für den Einsatz als Waffe gedacht" gewesen, sagte Shotwell. "Es war nie unsere Absicht, dass sie es für offensive Zwecke nutzen." Deshalb habe SpaceX Maßnahmen ergriffen, um das zu unterbinden. Auf die Art der Maßnahmen wollte sie jedoch nicht näher eingehen.
"Es gibt Dinge, die wir tun können, um die Möglichkeiten dazu einzuschränken", sagte Shotwell. "Es gibt Dinge, die wir tun können und die wir auch getan haben."
Im November wurde bekannt, dass 1.300 Starlink-Terminals des Militärs offline gegangen waren. Shotwell konnte jedoch nicht sagen, ob das schon Auswirkungen der von SpaceX ergriffenen Maßnahmen waren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das intressante ist das man für das abo für das militär 4500$ pro monat verlangen...
Das nutzt aber wenig, wenn die Satelliten mit dem ganzen Gebiet nicht kommunizieren.
Ahh, ChatGPT
kwt
Kommentieren