Nach Bankenpleite: Rund 125 Firmen wollen der Silicon Valley Bank helfen
In den USA kommen Forderungen nach staatlicher Unterstützung. Die Folgen der Pleite der Silicon Valley Bank sollen abgefangen werden.

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank sollen sich etwa 125 Risikokapital- und Investmentfirmen in einer Erklärung zur Unterstützung der Silicon Valley Bank bekannt haben. Das berichtet Bloomberg mit Verweis auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
Damit sollen die Auswirkungen des Zusammenbruchs der Bank begrenzt und eine mögliche Pleitewelle von Technologieunternehmen verhindert werden. Die Initiative wird von der Risikofirma General Catalyst angeführt, zu den Unterstützern gehört unter anderem Sequoia Capital. Die Investoren würden die Beziehungen mit der Bank fortsetzen, wenn diese von einem anderen Unternehmen gekauft würde.
Zudem hat der Start-up-Inkubator Y Combinator eine von Hunderten von Gründern und Unternehmensleitern unterzeichnete Petition an US-Finanzministerin Janet Yellen und andere Regulierungsbehörden geschickt. Darin wird um "Erleichterung und Aufmerksamkeit für die unmittelbaren kritischen Auswirkungen auf kleine Unternehmen, Startups und ihre Mitarbeiter" gebeten. In der Petition wird gefordert, dass kleine Unternehmen, die Geld bei der Silicon Valley Bank eingezahlt haben, entschädigt werden.
Etsy warnt vor Zahlungsverzögerungen
Seit dem Zusammenbruch der SVB sollen viele führende Vertreter der Technologiebranche mit Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden Kontakt aufgenommen und sie aufgefordert haben, sich auf die Unternehmen und Arbeitsplätze zu konzentrieren, die durch die Krise gefährdet seien.
Die Handelsplattform Etsy warnt Verkäufer derzeit, dass der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank zu Verzögerungen bei der Zahlungsabwicklung führen könne, berichtet NBC News. Etsy erklärte, dass die Silicon Valley Bank genutzt wurde, um die Auszahlung an einige Verkäufer zu erleichtern. Etsy arbeitet nach eigenen Angaben daran, ausstehende Zahlungen so schnell wie möglich zu leisten. Die Zahlungsverzögerungen will Etsy in den nächsten Tagen ausgeglichen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst damit sicherlich die Risiko- und Investmentunternehmen.
... entstehen dem Steuerzahler keine Kosten und die Kunden kommen trotzdem ab heute...
Kommentieren