Mythbusters: Adam Savage baut Rakete, Roboter und Zorg ZF-1 in neuer Show

Savagebuilds ist eine neue TV-Serie, bei der Adam Savage zusammen mit Nasa-Ingenieuren, Roboter-Spezialisten, anderen Modellbauern und dem Regisseur Peter Jackson diverse Experimente durchführt. Savage ist Moderator und Produzent der Show, die im Juni 2019 starten soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Nicht den roten Knopf drücken! Adam Savage baut beeindruckende Repliken wie das Zorg ZF-1.
Nicht den roten Knopf drücken! Adam Savage baut beeindruckende Repliken wie das Zorg ZF-1. (Bild: Tested.com)

Der Modellbauer und ehemalige Co-Moderator der Serie Mythbusters Adam Savage wird in einer neuen Show zu sehen sein. Savagebuilds zeigt ihn und andere Personen bei diversen Bauprojekten und Experimenten. Unter anderem wird es Fluganzüge im Stile von Iron Man, eine Luftschlacht mit Modellflugzeugen und Roboter zu sehen geben. In einer Folge will er mit seinem Team wohl auch ein Panjamdrum nachbauen, ein von Raketen angetriebenes Rad, welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt werden sollte, jedoch erfolglos.

Savage erklärt auf Twitter, dass er zudem der Produzent der Serie sei, die vorerst auf dem amerikanischen Science Channel und später auf Discovery ausgestrahlt werden solle. "Wir hatten Spaß, hoffentlich werdet ihr das auch haben", schreibt er. Dafür hat er sich unter anderem den ehemaligen Mythbusters-Co-Host Tori Belleci, die Roboteringenieurin Simone Giertz und den Herr-der-Ringe-Regisseur Peter Jackson eingeladen. Auch Nasa-Raketeningenieur Adam Steltzner wird ihm zur Seite stehen.

Maschinen und Kostüme bauen

Derzeit ist Adam Savage Besitzer des Bastlerportals Tested.com. Er postet auf dem Youtube-Kanal der Plattform regelmäßig Videos, bei denen er zu Besuch bei anderen Modellbauern wie der neuseeländischen Werkstatt Weta Workshop ist. Er ist leidenschaftlicher Cosplayer und tritt auf Events wie der San Diego Comic Con als Chewbacca, Alien-Astronaut, Ritter oder Totoro auf. Beliebt sind auch seine One Day Builds, bei denen er diverse kleine und große Projekte in seiner eigenen Werkstatt baut.

Einige dieser Projekte wird es wohl auch in Savagebuilds zu sehen geben, wie das eigenwillige Science-Fiction-Gewehr Zorg ZF-1 aus Luc Bessons Spielfilm Das fünfte Element oder Aragorns Langschwert Andúril aus der Herr-der-Ringe-Trilogie. Die Serie wird ab dem 12. Juni 2019 in den USA ausgestrahlt. Eine Verbreitung nach Europa ist nicht garantiert, aber möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aki-San 04. Jun 2019

Klappt wohl nicht Youtube/tested.com und externe Projekte einwandfrei zu verknüpfen...

Muhaha 04. Jun 2019

Jepp. Auch wenn die beiden nicht müde wurden zu betonen, dass man doch immer einen...

Neuro-Chef 03. Jun 2019

Integriert ihn!

Mel 03. Jun 2019

Geiles Teil!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /