MySQL: Entwickler bemängeln Oracles Community-Praxis

Nichtöffentliche Fehlermeldungen, veraltete Bazaar-Archive und fehlende Tests zum Fehlerfinden - das werfen MySQL-Entwickler Oracle vor. Das Unternehmen schade damit der Entwicklergemeinschaft.

Artikel veröffentlicht am ,
MySQL-Entwickler kritisieren Oracles Umgang mit der Community.
MySQL-Entwickler kritisieren Oracles Umgang mit der Community. (Bild: MySQL)

Der Entwickler Sergei Golubchik bemängelt im offiziellem MariaDB-Blog, mit dem aktuellen MySQL 5.5.27 seien nicht wie üblich Tests für die behobenen Fehler veröffentlicht worden. Die Tests sollen verhindern, dass ein einmal behobener Fehler nicht wieder verursacht wird. Der langjährige MySQL-Entwickler Golubchik vermutet, dass Oracle diese Strategie zwar beibehalten wird, jedoch nur intern. Damit würde die Gemeinschaft um die freie Datenbank geschädigt.

Interne Tests

Als Indiz dafür führt Golubchik ein Skript im MySQL-Quellcode an, welches in einem mit Internal bezeichneten Verzeichnis nach Tests suche. Ein Commit zeige, dass Oracle eigene Tests in diesem Verzeichnis ablege. Der Entwickler fragt sich deshalb, ob die Tests überhaupt noch Open Source seien.

Besonders wichtig seien die Tests für Unternehmen wie Facebook oder Twitter, die den MySQL-Quellcode selbst erweiterten. Gleiches gelte für Linux-Distributionen, die MySQL eigene Patches hinzufügten. Besonders enttäuscht zeigt sich Golubchik darüber, dass Oracle das auf dem Ubuntu Developer Summit in Oakland gegebene Versprechen nicht halte, freundlicher mit Beitragenden und Distributionen umzugehen.

Alter Code

Zusätzlich dazu merkt der Percona-Entwicklungschef Stewart Smith an, dass der per Versionsverwaltung Bazaar erhältliche Quellcode auf Launchpad den offiziellen Veröffentlichungen per Tar-Archiv deutlich hinterherhinke. Deshalb stelle dieser nun Klone der offiziellen Veröffentlichungen per Bazaar über Launchpad zur Verfügung.

Ebenso habe Oracle nach Aussage eines Entwicklers die Existenz eines Fehlers verschleiert. Der Bericht zu einem Fehler, welcher einen Absturz des Datenbankservers herbeiführen könnte, sei zunächst öffentlich zugänglich gewesen, danach aber als privat markiert worden. Zudem werde der Fehler beziehungsweise dessen Beseitigung nicht in den aktuellen Release Notes erwähnt.

Golubchik stellte abschließend die rhetorische Frage, ob es ein erfolgreiches Open-Source-Projekt ohne Entwicklergemeinschaft gebe. Sollte Oracle mit seiner Taktik freie Entwickler abschrecken, könnte es um MySQL nicht gut bestellt sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /