MX300: Crucial bringt erste 3D-Flash-basierte SSDs noch im April
Ausgestattet mit 3D-Flash-Speicher von Micron plant Crucial die neuen MX300-SSDs: Die Modelle nutzen Triple-Levels-Cells und sollen im 2,5-Zoll- sowie M.2-Formfaktor erscheinen. Obendrein plant Micron erste PCIe-M.2-SSDs mit 3D-NAND für den Sommer 2016.

Etwas überraschend hat der Flash-Speicher-Hersteller Micron angekündigt, dass erste MX300-SSDs mit dem hauseigenen 3D-NAND noch im April ausgeliefert werden sollen. Den Vertrieb dieser Endkundenmodelle übernimmt, wie üblich, die für Consumer-Produkte verantwortliche Unternehmenstochter Crucial. Geplant sind Sata-6-GBit/s-Modelle in 2,5-Zoll- und in M.2-Bauweise, im Sommer sollen zudem per PCIe-Schnittstelle angebundene SSDs folgen.
Die neuen MX300 genannten Flash-Drives stellen die Nachfolger der MX200-Varianten von 2015 dar. Technische Details hat Micron bisher keine verraten, allerdings produziert der Hersteller in Kooperation mit Intel ohnehin nur zwei Sorten 3D-Flash-Speicher. Im Falle der MX300 wird von TLC-basiertem NAND gesprochen, also Triple-Level-Cells mit 3 Bit pro Speicherzelle. Ein Chip fasst 384 GBit oder 48 GByte. Damit plant Micron Modelle mit bis zu 2 TByte (2,5-Zoll-Bauweise) oder 1 TByte (M.2-Kärtchen mit einseitiger Bestückung).
M.2-Varianten mit Sata- und PCIe-Anschluss folgen
Während sich Crucials neue MX300 direkt an Endkunden richtet, sind die beiden gezeigten M.2-Versionen für OEM-Hersteller und Notebooks gedacht: Das per Sata-6-GBit/s-Schnittstelle angebundene Modell verwendet den Bildern im Webcast zufolge einen Marvell-Controller, die schnellere PCIe-Variante einen Silicon-Motion-Controller. Beim Speicher spricht Micron einzig von 3D-NAND. Wir vermuten allerdings, dass das Sata-Modell mit 384-GBit-TLC- und das PCIe-Pendant mit 256-GBit-MLC-Flash-Speicher ausgerüstet ist.
Zwar nennt Micron den April (MX300) und den Juni (M.2-SSDs) als Termin, ob zu diesem Zeitpunkt die neuen Modelle aber verfügbar sind, geht aus der knappen Ankündigung nicht hervor. Möglicherweise ist eher die Auslieferung gemeint, im Handel dürften die Flash-Drives dann ein paar Wochen später sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine M500 von 2013 und MX100 von 2014 laufen auch bisher problemlos bei fast täglicher...
THX.