Angenehmes Tippgefühl trotz kurzem Hubweg

Dieses Keyfeel ist keinesfalls schlecht, uns gefällt der etwas höhere Kraftaufwand zu Beginn. Dadurch haben die neuen Schalter trotz des geringeren Hubweges ein angenehmes Tippgefühl. Cherry will eigenen Angaben zufolge auch Nicht-Gamer mit den Switches erreichen; wir können uns längerfristiges Tippen damit gut vorstellen.

  • Erste Tastaturhersteller sind an dem Schalter bereits interessiert - hier ein Keyboard von Ducky. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Cherry hat eigene Tastaturen mit dem Schalter gebaut, die sehr flach sind. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Low-Profile-Switch hat einen Lichtgraben für LEDs. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Ausleuchtung ist gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit flachen Tastaturkappen lässt sich eine geringe Höhe erreichen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Eine von Cherry mit den Low-Profile-Switches ausgestatteten Tastaturen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Cherrys neuer MX-Low-Profile Schalter in der roten Variante (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Switch hat den gleichen Cherry-Mount wie die herkömmlichen MX-Schalter. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Höhe ist um 35 Prozent geringer als beim normalen MX-Schalter. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Mit flachen Tastaturkappen lässt sich eine geringe Höhe erreichen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Low-Profile-Switches haben ein transparentes Gehäuse und einen polierten Lichtgraben, der in einem Halbkreis in der oberen Hälfte des Switches montiert ist. Dieser soll eine gleichmäßige Verteilung des Lichtes eines LED ermöglichen. In den uns gezeigten Tastaturen ist die Lichtverteilung auf den ersten Blick recht gleichmäßig.

Mehrere Hersteller sind am neuen Switch interessiert

Interesse an den Schaltern haben bereits die Tastaturhersteller Vortex, Corsair und Ducky. Einige Tastaturen konnten wir uns bereits anschauen, die Hersteller reizen allerdings die geringe Höhe der Low-Profile-Switches noch nicht aus. Zum einen sind die Tastaturkappen zu hoch, zum anderen sind die Switches zu hoch montiert. Cherry hat uns einen eigenen Entwurf einer Tastatur gezeigt, die wesentlich flacher gebaut ist.

Cherry zufolge kommt der Low-Profile-Switch zunächst in der Red-Variante auf den Markt. Die Konstruktion des Switches schließt aber andere Versionen mit Klick oder Silent-Versionen in der Zukunft nicht aus. Der Switch wird nicht exklusiv für einen Hersteller angeboten, sondern soll direkt für alle Interessenten erhältlich sein.

Fazit

Cherrys neuer Switch MX Low Profile Red ist eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen MX-Switch-Designs. Der neue Schalter ist wesentlich flacher als ein herkömmlicher MX-Switch, bietet aber durchaus ein ähnliches Tippgefühl.

Ganz identisch zum normalen MX-Red-Switch ist das bei der Low-Profile-Version zwar nicht, kommt aber nah heran: Wir haben immer noch das Gefühl, auf einem mechanischen Switch zu tippen, auch wenn dieser einen sehr kurzen Hubweg hat.

Es bleibt abzuwarten, wie die verschiedenen Tastaturhersteller die neuen Switches verwenden werden. Mit ihnen lassen sich wesentlich flachere Tastaturen herstellen, dafür müssen aber auch die Keycaps abgeflacht werden. Cherry zeigt mit seinem Beispiel-Keyboard, wie gut das funktionieren kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 MX Low Profile im Hands On: Cherry macht die Switches flach
  1.  
  2. 1
  3. 2


finzi 26. Jan 2018

Hochinteressant wie unterschiedlich Arbeitsumgebungen sein können. Bei uns findet man an...

0xDEADC0DE 15. Jan 2018

Er wollte wissen wie groß der Hub ist, das deutsche Wort...

Frozen 14. Jan 2018

Erkennt zufällig wer die Tastatur mit den grünen, gelben roten und blauen Tasten oben...

Lasse Bierstrom 14. Jan 2018

Switch heißt unter anderem Schalter. Oder auch Taster. Auf jeden Fall beide...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /