Verfügbarkeit und Fazit
Der MX Ergo ist direkt bei Logitech für 110 Euro erhältlich - den gleichen Preis zahlen Interessenten bei den üblichen Onlinehändlern.
Fazit
Logitech hat nach fast zehn Jahren Pause mit dem MX Ergo einen guten Wiedereinstieg in den Trackball-Markt geschafft. Das Gerät bietet in etwa den Formfaktor einer Maus, ist aber entspannter zu nutzen, da wir es nicht über den Tisch schieben müssen.
Der Ball ist groß genug, um mit dem Daumen angenehm bewegt werden zu können. Wir hätten uns gewünscht, dass der Ball ein klein wenig mehr Gewicht hätte - dies wäre beim "Anschubsen" der Kugel angenehmer gewesen.
Wer bisher nur Mäuse benutzt hat, dürfte sich dank der Form des MX Ergo den Umstieg auf einen Trackball erleichtern. Hilfreich für die Ergonomie finden wir die Möglichkeit, den kompletten Trackball um 20 Grad kippen zu können. Der Mechanismus dafür ist simpel und kann eigentlich nicht kaputtgehen.
Dank Logitech Flow können wir den MX Ergo auch mit mehreren Geräten verwenden, was für manche Nutzungsszenarien praktisch sein kann. Mit der mitgelieferten Software können wir die Belegung der Tasten ändern, die von Hause aus aber sinnvoll konfiguriert ist.
Mit 110 Euro liegt der MX Ergo etwas oberhalb des durchschnittlichen Preises einer hochwertigen Maus - wobei es natürlich auch Mäuse für über 100 Euro gibt. Wer Platz auf dem Schreibtisch einsparen und seiner Hand etwas mehr Komfort bieten will, sollte sich den MX Ergo aber mal anschauen. Unter den aktuell erhältlichen Trackballs gehört das Gerät zu den besten Modellen am Markt.
Kugel wird mit dem Daumen bewegt |
https://www.youtube.com/watch?v=j7pDdklSxE8
Als Rechtshänder hab ich meine Maus natürlich links. Aber das Logitech-Gerät giibt es...
Weil man keine Unterlage braucht, ich verwende seit Jahren einen und bin damit sehr...
Ein Unterschied ist schon einmal der Platzbedarf. Ein Trackball braucht nicht mehr als...
Huch?! Was macht ihr den mit euren Trackballs? Ich habe mehrere M570, und noch nicht...