MX Board Silent: Mechanische Tastatur von Cherry bringt Ruhe ins Büro

Ein angenehmes Tippgefühl ohne laute Geräusche: Das will Cherry mit seiner neuen Tastatur mit speziellen MX-Silent-Schaltern erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Cherry MX Board mit MX-Silent-Schaltern
Cherry MX Board mit MX-Silent-Schaltern (Bild: Cherry)

Auf der CES 2017 hat Cherry das MX Board Silent vorgestellt. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine geräuscharme mechanische Tastatur. Speziell bei diesem Gerät kommen neu entwickelte mechanische Schalter zum Einsatz, die ein leiseres Schreiben ermöglichen sollen. Als Grundlage verwendet Cherry die G80-3000, eine Art Urgestein der mechanischen Tastaturen, und baut in diese modifizierte Cherry MX Switches ein.

Zwei verschiedene Druckpunkte

Ausgeliefert werden soll das Cherry MX Board Silent mit zwei verschiedenen Schaltern. Die Cherry-MX-Red-Silent-Schalter haben einen sehr leichten Druckpunkt von 45 Zentinewton (cN). Cherry-MX-Black-Silent-Schalter benötigen ein wenig mehr Kraftaufwand von 60 cN. Beide Schaltertypen haben gemeinsam, dass sie keinen spürbaren Druckpunkt aufweisen und daher linear nach unten gedrückt werden. Diese und weitere Taster können auch im Golem.de-Test zu Cherry MX-Switches nachgelesen werden.

Die eigentlich lauten Geräusche kommen bei diesen Schaltern deshalb eher von starken Anschlägen, bei denen die Taste auf den Boden der Tastatur stößt. An dieser Stelle werden die MX-Silent-Schalter wahrscheinlich ansetzen, um diese Geräusche zu reduzieren.

Anti-Ghosting-Funktion und zwei Farben zur Auswahl

Neben dem leisen Druckgeräusch verfügen alle Cherry MX Board Silent laut Hersteller über eine Ghosting-Funktion, welche von Cherry N-Key Rollover genannt wird. Die Tastatur erkennt demnach bis zu 14 gleichzeitige Tastenanschläge - eine Funktion, die bei Zehnfingerschreibern oder Spielern Verwendung finden kann. Erhältlich sein soll das Cherry MX Board Silent in den Farben Schwarz und Grau, dies jedoch nur mit dem standardisierten EU-Tastaturlayout (QWERTY). Dafür verlangt Cherry einen Preis von 149 US-Dollar, etwa 141 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


YoungManKlaus 09. Jan 2017

Taktil, wenn auch nicht-clicky (z.b. MX Browns), sind zum Schreiben viel besser. Linear...

gadthrawn 09. Jan 2017

Oh, manche sind sehr gut mit taktilen. Der Weg ist teilweise sehr kurz...

derats 08. Jan 2017

ZealPC "feelios" Zealio. 'nuff said.

opodeldox 08. Jan 2017

Ich vergleich es aber mit vorher/nachher.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /