MWC Shanghai: LTE-Technologie erreicht Latenz von unter zwei Millisekunden

Nokia, Huawei und ZTE zeigen auf dem MWC Shanghai 5G und den Übergang dahin mit LTE in der höchsten Ausbaustufe.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf dem MWC Shanghai 2017
Auf dem MWC Shanghai 2017 (Bild: Reuters/Stringer)

Nokia zeigt auf dem Mobile World Congress (MWC) Shanghai, wie sich die Netzlatenz, die Reaktionszeit eines Mobilfunknetzes, mit sogenannter 4.9G-Technologie auf weniger als zwei Millisekunden senken lässt. Das gab der finnische Netzwerkausrüster am 28. Juni 2017 bekannt. 4.9G basiert auf der Airscale-Basisstation des Herstellers.

Nokia will zeigen, dass Netzwerkbetreiber zukünftige erste 5G-Installationen mit LTE-Technologie in der höchsten Ausbaustufe kombinieren können. Der neue Mobilfunkstandard 5G kommt bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s, bei einigen Anwendungen sogar 20 GBit/s, 100 beziehungsweise 50 MBit/s im Downstream/ Upstream für jeden Nutzer zu jeder Zeit in zentralen Stadtlagen, eine sehr niedrige Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde und hohe Verfügbarkeit ermöglichen.

Bei der 4.9G-Demonstration nutzte Nokia eine Funktion, die es ermöglicht, dass die Übertragungszeitintervalle um 86 Prozent verringert werden. Die Nokia-Airscale-Basisstation, die dabei zum Einsatz kam, unterstützt LTE und zukünftige 5G-Netztechnik in einem System.

Huawei: 5G steuert Auto fern

Huawei Technologies, China Mobile und die chinesische Automobil-Herstellergruppe SAIC Motor haben in Shanghai ein mit 5G ferngesteuertes Auto gezeigt. Von Huawei kam die 5G-Ausstattung, SAIC stellte den Konzeptwagen und der Mobilfunkbetreiber China Mobile sorgte für die Netzanbindung. In dem Test war der Fahrer 30 Kilometer weit vom Auto entfernt. Die Latenz im 5G New Air Interface soll unter einer Millisekunde gelegen haben.

Der staatliche chinesische Netzwerkausrüster ZTE gab auf dem MWC den Start eines 5G-Live-Praxistests in Guangdong bekannt. Bei 100 MHz erreichten die einzelnen Nutzer eine Datenübertragungsrate von 2 GBit/s. Dabei wurde eine 3,5-GHz-NR-Basisstation von ZTE verwendet. Für die nächste Stufe folgen Multi-Standort-Netztests.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /