MWC: Lenovo beginnt 2014 mit Smartphone-Verkauf in Deutschland
Zum Mobile World Congress wird Lenovo erste Fakten zu Smartphones auf dem deutschen Markt nennen. In China ist der Hersteller bereits unter den Marktführern.

Lenovo steigt wie angekündigt in den Smartphone-Verkauf in Deutschland ein. Das hat Landeschef Stefan Engel dem Handelsblatt bestätigt. Wie Golem.de aus unternehmensnahen Kreisen erfuhr, sollen zum MWC (Mobile World Congress) in Barcelona Ende Februar 2014 erste konkrete Ankündigungen kommen.
"Im nächsten Geschäftsjahr gehen wir hierzulande an den Start", sagte Engel. Der Finanzzeitraum beginnt Anfang April 2014. Der chinesische Konzern muss erst eine Vertriebsabteilung aufbauen, die Kontakte zu den Telekommunikationsbetreibern entwickeln, betonte Engel.
Noch stehe nicht genau fest, wann der Smartphone-Verkauf in Deutschland beginne, sagte Engel. Es gebe noch zahlreiche organisatorische Fragen zu klären. Die Produkte seien vorhanden. Zudem werde gerade die Fertigung in einer neuen Fabrik in China begonnen, die künftig die Geräte für Deutschland herstellen könne.
Bereits im Juni 2012 wurde berichtet, dass Lenovo seine Smartphones nach Europa bringt. Es werde Geräte mit Android-Betriebssystem und mit Windows Phone geben. In China wurde im Mai 2010 mit dem Mobilfunkbetreiber China Unicom das Smartphone LePhone von Lenovo erfolgreich auf den Markt gebracht.
Bis Mitte des Jahres 2013 will der chinesische Hardwarehersteller Lenovo laut einem unbestätigten Bericht seine Abteilung für Chipentwicklung von derzeit 10 auf 100 Mitarbeiter aufstocken. Danach will Lenovo eigene Prozessoren für Smartphones und Tablets entwickeln, wahrscheinlich mit ARM-Architekturen. Auf dem chinesischen Heimatmarkt war Lenovo im März 2013 bisher der zweitgrößte Anbieter von Smartphones. Marktführer ist in China Samsung, Apple liegt dort nur auf Platz drei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zumindest für die Business-Sparte ziemlich interessant. Bin sehr gespannt wohin das noch...
Ich glaube Lenovo produziert auch nur Android Handys. Somit ist der nutzen von "mehr...