Mustang Mach E: Ford kopiert Teslas Update-Strategie
Der Mustang Mach E von Ford bekommt OTA-Updates wie ein Tesla. Lassen sich künftig auch neue Funktionen kaufen?

Der Mustang Mach E ist ein Elektroauto von Ford, das zwar optisch kaum etwas mit den Sportwagen dieses Namens gemein hat, dafür aber eine Gemeinsamkeit mit Teslas teilt: Es wird für das Fahrzeug Over-the-Air-Updates geben - und zwar frühestens sechs Monate nach der Markteinführung. Die meisten Aktualisierungen werden im Hintergrund laufen und können sowohl neue Funktionen als auch Fehlerbehebungen beinhalten, wie Ars Technica berichtet.
Ford ließ sich auch im Innenraum von Tesla inspirieren, so dass dort ein dominierendes Zentraldisplay und nur wenige Knöpfe zu finden sind. Die Over-the-Air-Updates sind eine weitere Reminiszenz an Tesla.
Der Mustang Mach-E soll sich durch die Updates weiterentwickeln. Besitzer des Fahrzeugs sollen festlegen können, dass Aktualisierungen zu einem bestimmten Zeitpunkt beispielsweise spät in der Nacht erfolgen, damit der Fahrer nicht tagsüber Wartezeiten für Software-Updates berücksichtigen muss. Die Updates sind kostenlos, doch denkbar sind auch kostenpflichtige Zusatzfunktionen. Tesla bietet beispielsweise die Aktivierung der sowieso hardwareseitig installierten Sitzheizung gegen Aufpreis an. Bezahlt wird in der App.
Porsche will Geld für Zusatzfunktionen per Software-Update
Schon Ende 2017 hatte Lutz Meschke, Porsches stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT, erklärt, dass das Unternehmen plant, Funktionen für künftige Fahrzeuge gegen Geld freizuschalten, womöglich auch nur temporär. So könnte zum Beispiel ein Modul für autonomes Fahren dazukommen oder eine andere Fahrwerksabstimmung gegen eine Gebühr erworben werden. Meschke denkt auch an ein dynamisches Scheinwerferlicht für lange Nachtfahrten, das zeitweilig erworben werden könnte.
Auch interessant:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur 10000 Entwickler. Da muss eine andere Mentalität und Unternehmensführung her...
Um nichts Anderes geht es hier. Oder einfach mal wieder Bock auf ein bisschen Getrolle...
Ich bin kein Autofan, kenne aber zwei die sich auch dicke Maschinen leisten können. Der...
Da war das Markting aber fleißig :-) Wollte VW nicht auch den neuen E-Wagen "halbfertig...