Musikstreaming: Spotify ist über 4 Milliarden US-Dollar wert
Spotify hat seine Verluste erhöht, ist aber über 4 Milliarden US-Dollar wert. Eine neue Finanzierungsrunde wurde jetzt abgeschlossen.

Spotify ist in einer neuen Finanzierungsrunde mit über 4 Milliarden US-Dollar bewertet worden. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mehrere verhandlungsnahe Personen. Bei der Finanzierung erhielt der Musik-Streaming-Dienst 250 Millionen US-Dollar. Angeführt wurde die Runde von Technology Crossover Ventures aus dem Silicon Valley.
Mit der neuen Finanzierung will das schwedische Unternehmen seine weitere Auslandsexpansion finanzieren, unter anderem in Japan. Vor einem Jahr war Spotify in 17 Ländern aktiv, jetzt sind es 32 Märkte. Das Unternehmen hat Kooperationen mit 25 Telekommunikationsbetreibern weltweit.
Spotify erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 434,7 Millionen Euro. Die Verluste steigen jedoch weiter. Der Großteil der Einnahmen kommt aus den Premium-Abonnements, die bis zu 10 US-Dollar im Monat kosten, und aus Werbeeinnahmen. Das Unternehmen hat über 24 Millionen Nutzer, die den Dienst kostenlos verwenden. In einem Interview hat Firmengründer Daniel Ek erklärt, dass es Spotify gelinge, eine relativ hohe Anzahl der Kostenlos-Nutzer in zahlende umzuwandeln.
In der vergangenen Finanzierungsrunde im Juni 2011 hatte Spotify 100 Millionen US-Dollar zusammengebracht. Geldgeber waren laut einem Bericht bei Musikmarkt Digital Sky Technologies Global, Kleiner Perkins und Accel. Das Unternehmen Spotify wurde dabei mit 3 Milliarden Dollar bewertet. In der neuen Runde soll auch die Deutsche Telekom versucht haben, Anteile an Spotify zu erwerben. Ob der Telekommunikationskonzern dabei erfolgreich war, ist nicht bekannt.
Die Nutzung von Musik-Streaming in Deutschland steigt laut einer Onlineumfrage von Media Control vom Mai 2013 stark an. Danach griffen rund 43 Prozent der Internetnutzer auf Streaming-Dienste zu, ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr, als 41,7 Prozent ihre Musik via Streaming hörten. 2011 waren es 27,9 Prozent.
Insgesamt waren 67,9 Prozent der Befragten, die reine Musik-Streaming-Dienste verwenden, bei Spotify. Damit lag der Anbieter, der seit über einem Jahr offiziell im deutschen Markt aktiv war, mit großem Abstand vor der Konkurrenz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Völlig richtig! Du bist der einzige, der es in diesem Thread kapiert hat. Am...
Da kann ich ebenfalls nur zustimmen. Ich hab mir mal ein kleines Tool gecoded, das erhebt...
Im Gegensatz zu 99% aller anderen Startups (ok, spotify is nicht mehr unbedingt ein...