Musikstreaming: Spotify Hi-Fi wird irgendwann noch kommen
Spotify bleibt bei dem Plan, irgendwann Musik in höherer Qualität für Abokunden anzubieten. Aber weiterhin gibt es dafür keinen Termin.

Spotify will weiterhin für Abonnenten alle Musik in höherer Qualität anbieten, sagte Spotifys Co-Präsident Gustav Söderström im Interview mit The Verge, "irgendwann" soll es Spotify Hi-Fi geben. Bereits Anfang 2021 hatte Spotify erklärt, dass ein Abo mit der Bezeichnung Spotify Hi-Fi bis Ende 2021 auf den Markt kommen werde.
Golem.de hatte zuletzt Ende Februar 2023 bei Spotify nachgefragt und vom Anbieter lediglich erfahren, dass es keine neuen Informationen zu Spotify Hi-Fi gebe.
Nun gab Söderström zumindest ein paar Details dazu bekannt. "Wir haben es angekündigt, aber dann hat sich die Branche aus einer Reihe von Gründen verändert", sagte Söderström. Viele Streamingabos änderten nach Spotifys Ankündigung ihre Abomodelle und bieten seitdem Musik in hoher Auflösung ohne Aufpreis an. Zum Großteil erhöhten diese Anbieter mittlerweile die Abopreise.
Intern soll es Spotify Hi-Fi bereits seit einem Jahr geben
Weitere Informationen blieb Söderström schuldig und erklärte lediglich: "Wir werden es tun, aber wir werden es so tun, dass es für uns und unsere Hörer Sinn ergibt. Die Branche hat sich verändert und wir mussten uns anpassen." Auf Nachfrage zu dieser vagen Andeutung erklärte er lediglich, dass es für Spotify "aus Kostensicht" funktionieren müsse.
Nach Informationen von The Verge können Mitarbeiter von Spotify bereits seit über einem Jahr auf Spotify Hi-Fi zugreifen. Die technische Arbeit daran sei weitestgehend abgeschlossen und der komplette Musikkatalog soll in verlustfreier Qualität vorliegen. Worauf Spotify noch wartet, den Dienst zu starten, ist unklar.
Da sich Spotify erstmals seit über zwei Jahren wieder öffentlich zu Spotify Hi-Fi äußerte, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Spotify-Abonnenten bald Musik in hoher Qualität hören können. Auch Google bietet für Youtube Music keine Musiktitel in hoher Qualität an – beide sind derzeit diesbezüglich die Ausnahmen im Markt der großen Musik-Streaming-Unternehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, praktisch alle Konkurrenten haben Lossless innerhalb eines Jahres ausgerollt, ich...
Kommentieren