Musikstreaming: Google wollte offenbar Spotify kaufen

Google hatte laut einem Insider Pläne, Spotify zu kaufen. Doch der Musikstreamingdienst war Google zu teuer und Larry Page nicht von dem Deal überzeugt.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify soll nun 10 Milliarden US-Dollar wert sein.
Spotify soll nun 10 Milliarden US-Dollar wert sein. (Bild: Andreas Donath)

Google prüfte Ende 2013 die Übernahme von Spotify. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf einen Insider. Doch der Kauf kam nicht zustande, weil dem Internetkonzern der Preis zu hoch war. Google-Chef Larry Page war zudem nicht von dem Geschäftsmodell des Musikstreamingdienstes überzeugt.

Google-Topmanagerin Susan Wojcicki führte die Verhandlungen, sie übernahm im Februar 2014 die Leitung von Youtube.

Spotify und Google lehnten einen Kommentar zu dem Bericht ab.

Google erklärte aber in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission), dass Verhandlungen mit einem ausländischen Unternehmen über eine potenzielle Übernahme "mit einem Volumen von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar begonnen und wieder abgebrochen wurden."

Spotify wurde zum Jahresende 2013 bei einer Finanzierungsrunde mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet, wollte aber einen Kaufpreis von über 10 Milliarden US-Dollar.

Laut einem Bericht von Recode gab es nur Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen Spotify und Google, jedoch keine Übernahmeverhandlungen. Zwei Tage zuvor hatte Recode jedoch noch über eine mögliche Übernahme Spotifys durch Google berichtet.

Auch Twitter soll Ende 2013 ein Übernahmeangebot für den Musikstreamingdienst geprüft haben. Das hatte die britische Financial Times von drei verhandlungsnahen Personen erfahren. Twitter interessierte sich auch für eine Übernahme von Pandora, ein Unternehmen im Wert von 5 Milliarden US-Dollar.

Spotify wird nach Focus-Informationen derzeit auf einen Wert von etwa zehn Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und soll nur weltweit 40 Millionen Kunden haben, davon 10 Millionen zahlende Abonnenten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katzenpisse 23. Jul 2014

Also meinetwegen müssen sie das nicht machen, denn ich kann gut ohne irgendwelche...

Niaxa 23. Jul 2014

Ein Unternehmen, dass Multimediadienste anbietet, bereits YouTube etc. hat usw. usf...

Dancger 23. Jul 2014

Handy ist das Samsung Galaxy S4. Kann daran liegen, dass ein Custom ROM drauf ist. Bleibt...

nr69 23. Jul 2014

... weich klopfen lassen von Google. Google ist derzeit, neben Samsung, das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  2. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /