Musikstreaming: Google wollte offenbar Spotify kaufen
Google hatte laut einem Insider Pläne, Spotify zu kaufen. Doch der Musikstreamingdienst war Google zu teuer und Larry Page nicht von dem Deal überzeugt.

Google prüfte Ende 2013 die Übernahme von Spotify. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf einen Insider. Doch der Kauf kam nicht zustande, weil dem Internetkonzern der Preis zu hoch war. Google-Chef Larry Page war zudem nicht von dem Geschäftsmodell des Musikstreamingdienstes überzeugt.
Google-Topmanagerin Susan Wojcicki führte die Verhandlungen, sie übernahm im Februar 2014 die Leitung von Youtube.
Spotify und Google lehnten einen Kommentar zu dem Bericht ab.
Google erklärte aber in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission), dass Verhandlungen mit einem ausländischen Unternehmen über eine potenzielle Übernahme "mit einem Volumen von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar begonnen und wieder abgebrochen wurden."
Spotify wurde zum Jahresende 2013 bei einer Finanzierungsrunde mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet, wollte aber einen Kaufpreis von über 10 Milliarden US-Dollar.
Laut einem Bericht von Recode gab es nur Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen Spotify und Google, jedoch keine Übernahmeverhandlungen. Zwei Tage zuvor hatte Recode jedoch noch über eine mögliche Übernahme Spotifys durch Google berichtet.
Auch Twitter soll Ende 2013 ein Übernahmeangebot für den Musikstreamingdienst geprüft haben. Das hatte die britische Financial Times von drei verhandlungsnahen Personen erfahren. Twitter interessierte sich auch für eine Übernahme von Pandora, ein Unternehmen im Wert von 5 Milliarden US-Dollar.
Spotify wird nach Focus-Informationen derzeit auf einen Wert von etwa zehn Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und soll nur weltweit 40 Millionen Kunden haben, davon 10 Millionen zahlende Abonnenten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also meinetwegen müssen sie das nicht machen, denn ich kann gut ohne irgendwelche...
Ein Unternehmen, dass Multimediadienste anbietet, bereits YouTube etc. hat usw. usf...
Handy ist das Samsung Galaxy S4. Kann daran liegen, dass ein Custom ROM drauf ist. Bleibt...
... weich klopfen lassen von Google. Google ist derzeit, neben Samsung, das...