Musikstreaming: Apple Music kommt auf weitere Geräte anderer Hersteller
Apples eigener Musikstreamingdienst ist künftig auf Amazons Fire-TV-Geräten nutzbar und Apple Music könnte bald auch für Google-Assistant-Lautsprecher erscheinen - erste Anzeichen gibt es bereits. Allerdings sind Nutzer in Deutschland davon ausgeschlossen.

Nach den Echo-Lautsprechern folgen Amazons Fire-TV-Geräte: Apple Music kann auf beiden genutzt werden. Das gilt vorerst nur für die USA. Seit drei Monaten steht Apple Music auf Echo-Lautsprechern zur Verfügung. Bisher hat Amazon keine Angaben dazu gemacht, ab wann Echo-Geräte in Deutschland ebenfalls auf Apple Music zugreifen können.
Gleiches gilt für die neu gestartete Integration von Apple Music auf Fire-TV-Geräten. Es ist nicht bekannt, ab wann diese Möglichkeit Nutzern in Deutschland anbeboten wird. Kunden in Großbritannien sollen Apple Music zumindest auf Echo-Lautsprechern in den kommenden Wochen erhalten. Weitere Angaben liegen dazu nicht vor. Die Apple-Music-Integration ist bisher auf Amazons eigene Echo-Lautsprecher beschränkt. Mit Alexa-Lautsprechern anderer Hersteller ist Apple Music weiterhin nicht auf Zuruf nutzbar.
Bisher ist Apple Music der erste Musikstreamingdienst eines Herstellers smarter Lautsprecher, der auf Geräten der Konkurrenz angeboten wird. Amazon bietet Prime Music oder Music Unlimited bislang nicht auf Google-Assistant-Geräten an. Umgekehrt steht Googles Play Musik oder Youtube Music nicht für Amazons Echo-Lautsprecher bereit.
Homepod weiterhin nur mit Apples eigenem Dienst nutzbar
In den kommenden Wochen dürfte Apple Music auch auf Google-Assistant-Lautsprechern erscheinen. Bereits Ende Februar 2019 tauchte ein entsprechender Eintrag in der Google-Home-App auf, die zur Konfiguration solcher Lautsprecher genutzt wird. Es war allerdings noch nicht möglich, Inhalte aus Apple Music per Sprachzuruf auf einem Google-Assistant-Lautsprecher abzuspielen. Google hat angegeben, dass der Eintrag in der Google-Home-App ein Fehler gewesen sei. Es ist davon auszugehen, dass an der Integration von Apple Music in das Google-Assistant-Ökosystem gearbeitet wird.
Umgekehrt verschließt sich Apple mit seinem eigenen smarten Lautsprecher weiterhin der Konkurrenz. Der Homepod ist nur mit Apple Music nutzbar, wenn Musik auf Zuruf abgespielt werden soll. Es gibt bisher keine Anzeichen dafür, dass sich das ändern wird. Dieses Vorgehen wurde von Spotify in dieser Woche kritisiert. Apple hat mittlerweile reagiert, geht aber in der Stellungnahme auf diesen Aspekt nicht ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich weiß ja nicht, aber langsam nervt dieses Kindergartengetue der amerikanischen IT...