Musikmöbel: Sofa als iPhone-Dockingstation

Das britische Möbelhaus CSL hat mit Cosmo ein Ecksofa vorgestellt, das als iPod-Dockingstation eingesetzt werden kann. In das Sofa sind zwei Lautsprecher und ein Subwoofer integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Musiksofa Cosmo
Musiksofa Cosmo (Bild: CSL)

Mit dem 2.1-Soundsystem des Musiksofas Cosmo von CSL können Liebhaber von Apples iPhone und iPod Musik hören. Die Lautsprecher und der Subwoofer sind im Möbel integriert. Auch über einen SD-Karten-Leser sowie per Bluetooth lässt sich Musik abspielen.

  • CSL Cosmo (Bild: CSL)
  • CSL Cosmo (Bild: CSL)
  • CSL Cosmo (Bild: CSL)
  • CSL Cosmo (Bild: CSL)
CSL Cosmo (Bild: CSL)

Der Subwoofer sowie die Dockingstation befinden sich im Eckteil des Sofas, das dadurch auch nicht zum Sitzen genutzt werden kann. Das Sofa mit grauem Cordbezug ist in mehreren Ausführungen mit unterschiedlich vielen Sitzplätzen erhältlich. Für 1.000 britische Pfund gibt es nur einen Dreisitzer, während der Kunde für ungefähr 1.300 Pfund einen Viersitzer erhält. Wer möchte, kann die Wohnlandschaft auch noch um passende Sessel und Hocker ergänzen. In diesen sind jedoch keine Lautsprecher enthalten.

Das Musikmöbel von CSL ist derzeit nur in Großbritannien erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 12. Apr 2012

Das Ding ist auch ganz sicher nicht Katzenkompatibel. Das Ding nimmt sicher mehr Haare...

lottikarotti 12. Apr 2012

Tjo, wer ein iPhone hat, kann sich kein teures Sofa mehr leisten :-D

7hyrael 12. Apr 2012

eher ein 2m² großes case für den hosentaschensportwagen, damits auch ja keiner übersieht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Netzneutralität: Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut
    Netzneutralität
    Mehrheit der EU-Staaten offenbar gegen Datenmaut

    EU-Kommissar Breton findet in den Mitgliedstaaten nur wenig Unterstützung für die geplanten Netzentgelte durch die Inhalteanbieter.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /