Musikindustrie: 1 Million von Google gelöschte URLs im Monat reichen nicht

Die Musikindustrie wirft Google vor, nicht genug gegen Urheberrechtsverletzungen zu tun und fordert die Aufhebung des Limits von 1.000 URLs pro Beschwerde. Der RIAA sind über 1 Million monatlich aus dem Index gelöschte URLs nicht genug.

Artikel veröffentlicht am ,
Zahl der Löschanträge nimmt rapide zu.
Zahl der Löschanträge nimmt rapide zu. (Bild: Google)

Der Verband der US-Musikindustrie kritisiert, dass Google nicht genügend Links aus seinem Suchindex löschen würde. Google beschränkt die URLs pro Beschwerde auf 1.000 und begrenzt die tägliche Anzahl pro Absender.

"Google beschränkt künstlich die Zahl der Anfragen, die ein Inhaber des geistigen Eigentums bei Urheberrechtsverletzungen einreichen kann", so Brad Buckles, Executive Vice President der Recording Industry Association of America (RIAA) im Music Notes Blog des Verbands. "Die Anzahl der Abfragen, die sie erlauben, ist winzig, vor allem wenn bedacht wird, dass Google mehr als 3 Milliarden Suchanfragen pro Tag verarbeitet." Doch Google habe sich geweigert, diese Barriere zu beseitigen.

Google würde zudem nicht dauerhaft löschen, wodurch die Links auf das urheberrechtsverletzende Material einige Zeit nach der Löschung durch Googles Suchmaschine wieder verfügbar seien. Google führe "routinemäßig Menschen zu rechtswidrigen Quellen von Inhalten", so Buckles.

Google zeigt in dem zuletzt Ende Mai 2012 veröffentlichten Transparency Report den Stand der Löschanträge gegen URLs. Danach gehen bei Google nicht selten 250.000 Löschanträge pro Woche ein. Das entspricht ungefähr der Anzahl der Löschanträge im gesamten Jahr 2009. Googles Reaktionszeit auf solche Anträge liegt nach eigenen Angaben bei rund 11 Stunden. Google löscht monatlich über 1 Million URLs aus dem Index. Insgesamt haben im vergangenen Monat 1.087 Organisationen, die 1.296 Rechteinhaber vertreten, die Löschung von 1,25 Millionen URLs auf 24.129 Domains aus Googles Suchindex beantragt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lapje 04. Jun 2012

hat ja auch keiner behauptet - nur wird heute eben viel mehr Müll produziert als...

TechnicalCE 02. Jun 2012

Löscht einfach alle Seiten der Musikindustrie, einfach alles. Auch alle kommerziellen...

derjohn 02. Jun 2012

1. Weil diese Hoster weltweit verteilt sind und alle/viele unabhängig voneinander...

space invader 02. Jun 2012

Kann jemand die Liste der URLs hier posten? Würde gerne überprüfen, ob das alles illegal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /