Spotify ist Apples größter Konkurrent
Spotify hat nach eigenen Angaben 75 Millionen Nutzer, davon 20 Millionen zahlende Abonnenten. Allein im vergangenen Jahr seien 10 Millionen Abokunden hinzugekommen, schrieb das schwedische Unternehmen im Juni.
Die Nutzer haben Zugriff auf eine Bibliothek mit etwa 30 Millionen Titeln. Darunter befinden sich auch Hörbücher.
Vor wenigen Wochen hatte Spotify mitgeteilt, dass es ins Video-Streaming-Geschäft einsteigen wolle. Eine überarbeitete Version der App für Mobilgeräte soll Podcasts und Videos abspielen, anhand des Nutzerverhaltens Vorschläge für Inhalte machen und Wiedergabelisten zusammenstellen.
Bei Bedarf überprüft Spotify zum Beispiel die Schrittgeschwindigkeit des Nutzers und sucht passende Musikstücke aus. Dazu greift die App auf die Sensoren des Smartphones zu. Die Funktion heißt Spotify Running.
Spotify streamt auf Spielekonsolen
Seit einigen Wochen ersetzt Spotify den Musik-Streaming-Dienst von Sony auf den Spielekonsolen Playstation 3 und 4. Seitdem sei die App über 5 Millionen Mal heruntergeladen worden, schreibt Spotify.
Das Besondere: Playstation-Nutzer können während des Spielens die Spotify-Titel im Hintergrund abspielen.
96 KBit/s bis 320 KBit/s
Bei Spotify werden die Titel in unterschiedlicher Qualität gestreamt. Auf Mobilgeräten kann der Nutzer drei Qualitätseinstellungen auswählen - 96 KBit/s für die niedrigste Qualität, 160 KBit/s für die mittlere Qualität und 320 KBit/s für eine hohe Qualität. Diese Einstellung ist derzeit nur für Geräte mit iOS und Android verfügbar.
Die Desktopanwendung streamt standardmäßig mit 160 KBit/s, nur zahlende Nutzer können die Qualität auf 320 KBit/s erhöhen.
30 Millionen für 10 Euro
Spotify bietet zwei Modelle an. Nutzer können den Dienst für 10 Euro pro Monat abonnieren, unter anderem ihre Playlisten auf bis zu drei Geräten offline und ohne Werbung abspielen und die Qualität der Streams auswählen.
Spotify lockt seine Nutzer mit einem Gratisangebot: Erstmalige Abonnenten erhalten den Premiumdienst 60 Tage lang kostenlos. Das Abo kann monatlich gekündigt werden.
Die Telekom bietet übrigens für einen Aufpreis von 10 Euro ihren Kunden die Nutzung des Musikdienstes Spotify an, ohne dass die Nutzung das Datenvolumen belastet.
Spotify ist per Browser, als App für Windows-PCs, Linux, Mac, Android, iOS, und Windows Phone verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Musik-Streaming-Dienste: Apple Music klingt wie alle anderen | Deezer hat keine Angst vor Apple |
...funktioniert seit heute Google Play Music nicht mehr mit Safari auf 10.2 Yosemite. Mit...
Es ist nicht nur ungünstig ausgedrückt, es ist schlichtweg falsch. Spotify kann Offline...
Da sitzt ein Label-Marketingfuzzi und sagt, alle die folgende Stücke mochten, werden auch...
Nun dass wird schlicht und ergreifend daran liegen, dass die Cover über einen Standard...
Microsoft wird hier gerne mal unterschlagen. Die Berichterstattung regt mich auch...