Musik: Spotify verkauft Tickets für Onlinekonzerte

Spotify zeigt bis Ende Juni Onlinekonzerte von fünf unterschiedlichen Musikern.

Artikel veröffentlicht am ,
Onlinekonzerte laufen bei Spotify.
Onlinekonzerte laufen bei Spotify. (Bild: Pixabay)

Spotify steigt in den Markt für Konzerttickets ein - jedenfalls ein bisschen. Über Spotify werden Tickets für derzeit fünf Onlinekonzerte angeboten. Alle Shows kosten jeweils 15 Euro und sind an das jeweilige Spotify-Konto gebunden, mit dem das Ticket gekauft wurde. Es ist also nicht ohne weiteres möglich, Konzertkarten für andere etwa als Geschenk zu kaufen.

Auf der nur in englischer Sprache verfügbaren Webseite Spotify Live können Tickets mit einem kostenlosen Spotify-Konto aus Deutschland gebucht werden. Es ist kein kostenpflichtiges Premium-Abo erforderlich. Ende Mai 2021 machen The Black Keys den Anfang, im Juni folgen Bleachers, Girl in Red, Leon Bridges sowie Rag'n'Bone Man. Das wird in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Driift umgesetzt.

Alle Konzerte werden von Spotify "als Livestreaming" bezeichnet, live übertragen wird aber keines. Im Frage-Antwort-Bereich von Spotify Live heißt es, alle Konzerte würden vorab aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt über die Spotify-Plattform als Stream zur Verfügung gestellt.

Konzertdauer ist unterschiedlich

Die jeweiligen Konzerte stehen nur zu dem Termin bereit, an dem sie übertragen werden. Spotify bietet danach keine Aufzeichnungen an. Die einzelnen Konzerte sollen laut Spotify-Pressemitteilung eine Länge von 45 bis 75 Minuten haben. Im Frage-Antwort-Bereich heißt es hingegen, die Konzerte dauerten maximal 60 Minuten. Vor einer Buchung wird die Länge des Konzertes nicht angegeben.

Die Onlinekonzerte können nicht über die Spotify-App angeschaut werden, das ist nur über die Spotify-Webseite möglich. Zudem wird es keine Möglichkeit geben, das Konzert zu pausieren oder vor- respektive zurückzuspulen. Es werden auch keine Downloads der Konzerte angeboten, selbst wenn ein Premium-Konto verwendet wird, das sonst eine Download-Funktion für Musiktitel umfasst. Aufnahmen der Konzerte verbietet Spotify in den Nutzungsbedingungen.

Ticketkauf auch noch nach Konzertbeginn möglich

Falls jemand an einem Online-Konzerttermin doch nicht teilnehmen kann, gibt es keine Rückerstattung der Tickets. Karten können bis unmittelbar vor Konzertbeginn erworben werden. Spotify zufolge wird dies auch noch eine halbe Stunde nach Beginn des Konzerts möglich sein - entsprechend viel wird verpasst.

Wegen der Coronapandemie sind normale Konzerte derzeit in vielen Ländern nicht möglich. Daher veranstalten viele Künstler Online-Auftritte. Es ist nicht bekannt, wie lange Spotify Onlinekonzerte anbieten wird und ob es mehr als die fünf Shows geben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /