Musik: Sonos-Kopfhörer soll sich in Lautsprechersystem integrieren
Es gibt neue Details zu dem ersten möglichen Kopfhörer von Sonos.

Sonos arbeitet bereits länger an einem eigenen Kopfhörer - dazu sind durch die Genehmigung eines Patents nun weitere Details bekanntgeworden. Laut dem vor wenigen Tagen erteilten US-Patent mit der Nummer 10,757,499 soll es möglich sein, nahtlos Musik vom Kopfhörer auf einem Sonos-Lautsprechersystem weiterzuhören. Möglicherweise wird das künftige Sonos-Produkt nicht nur Bluetooth-Technik, sondern auch WLAN-Technik enthalten, um sich direkt mit einem WLAN-Netzwerk verbinden zu können.
Demnach würde ein Sonos-Kopfhörer ein bestehendes Sonos-Lautsprechersystem ergänzen und das neue Produkt wäre nur ein weiteres im Multiroom-System. Derzeit ist unklar, ob der Wechsel zwischen Kopfhörer und Lautsprechersystem manuell oder automatisiert erfolgen soll. In dem erteilten Patent sind einige Zeichnungen zum Design eines möglichen Sonos-Kopfhörers zu finden. Ob das fertige Produkt am Ende so aussehen wird, ist unklar.
Seit Anfang 2019 ist bekannt, dass Sonos an einem eigenen Kopfhörer arbeitet. Die Patenterteilung könnte ein Hinweis darauf sein, dass eine Markteinführung bald bevorsteht. Nach Angaben des ersten Berichts will Sonos bei der Entwicklung eines eigenen Kopfhörers Wert auf eine möglichst gute Wiedergabequalität legen. Der seit 1,5 Jahren geplante Kopfhörer soll im Preisbereich von etwa 300 US-Dollar erscheinen und liegt damit auf dem Niveau von Oberklasse-Bluetooth-Kopfhörern anderer Hersteller.
Patent beschreibt Sprachsteuerung für Sonos-Kopfhörer
Der Sonos-Kopfhörer könnte mit einer Sprachsteuerung versehen sein, nähere Details sind dazu noch nicht bekannt. Es gibt bereits erste Kopfhörer, die sich auch auf Zuruf mit einem digitalen Assistenten steuern lassen. Die meisten haben die Möglichkeit, einen auf dem Smartphone laufenden Assistenten auf Knopfdruck zu aktivieren.
Möglicherweise wird es sich beim ersten Sonos-Kopfhörer um ein Modell mit Active Noisce Cancelling (ANC) handeln, um störende Umgebungsgeräuche mit Hilfe von Gegenschall zu beseitigen. Besonders leistungsfähige ANC-Geräte schaffen es dabei, eine möglichst intensive Stille zu erzeugen.
Apple plant eigene ANC-Kopfhörer
Das Patent beschreibt zudem verschiedene Möglichkeiten der Gerätebedienung. Es könnten am Ende eine Knopfbedienung oder eine Sensorsteuerung sein. Denkbar ist auch eine Mischung aus beidem. Nicht immer werden alle technischen Möglichkeiten aus einem Patent in ein fertiges Produkt integriert. Bisher hat Sonos offiziell keinen Kopfhörer angekündigt. Aber in der Regel bestimmen die Hersteller selbst den Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe.
Es wird erwartet, dass Apple noch dieses Jahr eigene ANC-Kopfhörer auf den Markt bringt. Im Segment der Bluetooth-Hörstöpsel ist Apple bereits erfolgreich aktiv und mit den Airpods Pro (Test) gibt es auch eine Ausführung mit aktiver Geräuschunterdrückung, die für diese Geräteklasse eine gute Leistung liefert. Bisher hat Apple die ersten eigenen ANC-Kopfhörer nicht offiziell angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed