Musik: Bose vereinfacht Konfiguration der eigenen Kopfhörer
Wer einen neueren Bose-Kopfhörer besitzt, muss dafür in der passenden App kein Nutzerkonto mehr anlegen.

Bose gibt eine Besonderheit bei neueren Bluetooth-Kopfhörern oder Bluetooth-Hörstöpseln auf: Mit der aktuellen Version der Bose Music App ist es nicht mehr erforderlich, für die Nutzung der App ein Benutzerkonto anzulegen. Bose war bisher einer der wenigen Hersteller von Bluetooth-Audio-Produkten, die bei der App-Nutzung ein Benutzerkonto verlangten.
Andere Hersteller von Kopfhörern und Hörstöpseln wie Sony, Jabra, Sennheiser oder andere haben bisher keine Anstalten gemacht, für die Nutzung der Kopfhörer-App einen Kontozwang einzuführen.
Bose bietet die aktuelle Version der Music App für Android und iOS an. Die iOS-App ist bereits vor einigen Tagen aktualisiert worden, das Update für Android erst etwas später.
Music-App wird für verschiedene Bose-Produkte benötigt
Die Music App wird unter anderem für die Bose-Produkte Noise Cancelling Headphones 700, Quiet Comfort Earbuds, Sport Earbuds, Sport Open Earbuds sowie die Audio-Sonnenbrillen Frames Tempo, Soprano und Tenor an. Mit der App lassen sich die genannten Geräte konfigurieren und darüber können Firmware-Updates auf die Geräte gespielt werden.
In unseren Tests zu den Noise Cancelling Headphones 700 sowie den Quiet Comfort Earbuds haben wir den Kontozwang in der Bose Music-App kritisiert. Es macht die Einrichtung unnötig kompliziert und wenn wir die Kopfhörer oder Hörstöpsel mal mit einem anderen Gerät nutzen wollen, konnten wir bisher ohne Nutzerkonto keine Geräteeinstellungen vornehmen.
Der Autor meint dazu:
Dieser Schritt von Bose war längst überfällig. Mit dem Zwang eines Benutzerkontos für die Konfiguration eines Kopfhörers oder Hörstöpsels war der Komfort bei der Nutzung der Bose-Produkte entsprechend eingeschränkt. Falls die App mal die Zugangsdaten vergessen hatte, mussten wir uns mühsam neu anmelden. Und wenn wir dann gerade in einem Flugzeug ganz ohne Internetverbindung saßen, konnten wir keine Einstellungen am Kopfhörer über die App vornehmen, weil keine Anmeldung in der App möglich war. Diese Beschränkung wird mit der aktuellen Version der Bose Music-App aufgehoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit hat das nix zu tun. Erstens kann ich die 700er ja problemlos mit LOS nutzen und...
Also meine qc35 hab ich seit mehreren Jahren und ich hab die App nicht einmal gebraucht...