Murdered Soul Suspect: Untoter ermittelt in Salem

Die Hauptfigur stirbt gleich am Anfang: Im Action-Adventure Murdered Soul Suspect von Square Enix soll der Spieler als Geist seine eigene Ermordung aufklären.

Artikel veröffentlicht am ,
Ronan O'Connor, Hauptfigur in Murdered
Ronan O'Connor, Hauptfigur in Murdered (Bild: Square Enix)

Eines ist gleich nach dem Start von Murdered Soul Suspect klar: Der Privatdetektiv Ronan O'Connor ist tot - ermordet von einem Unbekannten. Also will O'Connor herausfinden, wer ihn warum umgebracht hat. Das kann er, weil er in der Stadt Salem (Stephen King verwendet den Ort im US-Staat Massachusetts gerne in Romanen) aus mysteriösen Gründen als Geist unterwegs ist. Also versucht er in dem Action-Adventure von Square Enix, die Wahrheit über seinen Mörder ans Licht zu bringen und ihn seiner Strafe zuzuführen.

Dank der übernatürlichen Fähigkeiten soll der Spieler als Ronan viele Freiheiten haben, Salem zu erkunden. Er kann zwar nicht mit der Polizei kommunizieren, aber dafür die Gedanken der Lebenden lesen und ihre Empfindungen und Taten beeinflussen. In seinen Nachforschungen erfragt Ronan Informationen von den Geistern aus Salems Vergangenheit, um der Lösung des Rätsels näherzukommen, und wehrt sich gegen Dämonen, die nach seiner Seele trachten und zwischen ihm und der schockierenden Wahrheit über seinen Tod stehen.

Murdered Soul Suspect soll Anfang 2014 für das Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC auf den Markt kommen. Auf der Spielemesse E3 gibt es voraussichtlich mehr Informationen über das Spiel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /