Multi-Use Platform: Corning bietet Plattform für Mobilfunk und FTTH
Corning stellt mehr als Glas her. Eine neue Multi-Use Platform soll Betreibern den gleichzeitigen Aufbau des Mobilfunknetzes und von Fiber To The Home (FTTH) ermöglichen, in den USA ist sie schon verbreitet.

Corning bietet eine Multi-Use Platform für Netzbetreiber, die gleichzeitig Mobilfunknetze und Glasfaseranschlüssen ausbauen wollen. Das gab das Unternehmen bekannt. Der Hauptverteiler von Corning versorgt mehrere Netzarchitekturen - Glasfaser-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und auch passive optische Netze (PON).
Beim Aufbau der 5G-Netze müssen neue Standorte für Hauptverteiler gefunden werden, die dann über die gleiche Netzinfrastruktur als Verteiler für FTTH (Fiber To The Home) genutzt werden könnten. Zudem bietet Corning vorkonfektionierte Glasfasersteckverbindungen an, die das Splicen im Hauptverteiler überflüssig machen sollen.
Corning Multi-Use Platform bisher nur in den USA
Corning hat die Multi-Use Platform mit Netzbetreibern in den USA getestet. Mit Verizon hat Corning kürzlich eine Kaufvereinbarung geschlossen, die ein Volumen von 1,03 Milliarden US-Dollar für Ausrüstung zum Ausbau von LTE, 5G und Internetzugängen für Haushalte und Unternehmen hat. Jetzt bietet Corning die Multi-Use Platform auch in Europa an.
Corning kaufte im Dezember 2017 den Bereich Glasfaser- und Kupferkabel- sowie Steckerproduktion für 900 Millionen US-Dollar von 3M. Corning ist ein führender Hersteller für Spezialglas und Keramik. Die Produkte umfassen Glassubstrate für Smartphones, Tablets, Notebooks, keramische Substrate und Filter für Systeme zur mobilen Abgasüberwachung, Glasfaser, Kabel, Hardware und Gerätetechnik für Telekommunikationsnetze, optische Biosensoren für die Arzneimittelforschung sowie weiteres Spezialglas für die Industrie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selten so einen Käse gelesen. Corning baut seit Jahren hvts, aber an denen man natürlich...
Nennt sich UniCam und ist hier zu finden: https://www.corning.com/emea/de/products...