Müllverarbeitung: Immer mehr Brände durch falsche Akku-Entsorgung

Durch die Brände in Entsorgungsbetrieben gehen wertvolle Rohstoffe wie Lithium verloren.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die Gefahr durch Akkubrände nimmt zu.
Die Gefahr durch Akkubrände nimmt zu. (Bild: John MacDougall/AFP via Getty Images)

Falsch entsorgte Batterien und Akkus führen in Deutschland täglich zu etwa 30 Bränden, vor allem bei Entsorgungsbetrieben. Ihre Zahl nimmt zu, was zu höheren Kosten führt, wie Bernhard Schodrowski als Sprecher des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE/Berlin) in Rosenow (Mecklenburgische Seenplatte) sagte.

Zudem gingen wertvolle Rohstoffe für die Energiewende – wie Lithium – verloren. Der BDE, der Müllentsorger OVVD und der Landkreis stellten die Kampagne Brennpunkt: Batterie vor, die verhindern soll, dass immer mehr gefährliche Batterien im Müll landen.

"Ein schlechtes Beispiel dafür ist die Einweg-E-Zigarette, die auch Brände auslösen kann", sagte der Sprecher. Die darin enthaltenen Batterien seien Sondermüll. Das gelte auch für Batterien von Spielzeug, Kopfhörern, klingenden Glückwunschkarten oder Rasenmährobotern.

Falsch entsorgte Akkus verursachten Großbrände

"Akkus und Batterien sind das größte Brandrisiko, auch in Müllfahrzeugen", erklärte Florian Roesberg von der Remondis Seenplatte GmbH, die mit 300 Mitarbeitern den Abfall einsammelt.

Größere Brände, die durch falsch entsorgte Akkus ausgelöst wurden, hatte es in der Vergangenheit unter anderem bei einem Entsorger in Rostock und in Stavenhagen bei Rosenow gegeben. Zum Glück sei bisher niemand dabei verletzt worden, sagte der Verbandssprecher.

Aufgrund der Brandgefahr musste unter anderem eine Sprinkleranlage für rund 750.000 Euro angeschafft werden. Das erklärte die Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD), die den Müll aus drei der sechs Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern verarbeitet. Jeder Bürger habe etwas davon, wenn Batterien richtig entsorgt würden und sich nicht durch Brände die Gebühren erhöhten.

Laut Verband sind in Deutschland rund 63.000 Tonnen Gerätebatterien im Umlauf, die Zahl steige. Davon würde aber nur knapp die Hälfte bei Sammlungen erfasst. Die OVVD betreibt in Rosenow eine 110 Hektar große Abfallbehandlungsanlage, in der Hausmüll auch vorsortiert wird. Ein Teil, der brennbar ist, wird in einer Verbrennungsanlage in Stavenhagen zu Dampf und Strom verwertet. Dort brannte es in einem Anlieferungsbunker.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  3. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /