Müllentsorgung: Dekra warnt vor Bränden durch weggeworfene Akkus
Beinahe wöchentlich bricht auf einem Recyclinghof ein Feuer durch Akkus aus, die unsachgemäß entsorgt wurden. Die Prüfgesellschaft Dekra fordert eine bessere Aufklärung der Verbraucher und schärfere Kontrollen bei den Annahmestellen, um die Brände zu verhindern.

Akkus müssen sachgemäß entsorgt werden: Die deutsche Prüfgesellschaft Dekra warnt, dass durch unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Akkus Feuer ausbrechen. Eine strikte Mülltrennung sowie Kontrollen bei den Recycling-Unternehmen seien nötig, um das zu verhindern.
Immer häufiger landeten Lithium-Ionen-Akkus "offenbar unkontrolliert im Restmüll sowie im Elektro- und Metallschrott", haben Dekra-Experten herausgefunden. Werde der Schutzmantel des Akkus beschädigt, könne es zu einem Kurzschluss kommen, infolgedessen ein Feuer ausbrechen könne.
Die durch Selbstzündung entstehenden Metallbrände entwickeln Temperaturen von 1.000 bis 2.000 Grad Celsius. In Recycling-Betrieben geraten dadurch Müllberge unkontrolliert in Brand, wodurch sich Giftstoffe verbreiten können. Nach Aussagen der Experten komme es bei den Recycling-Unternehmen wöchentlich zu Akkubränden.
"Akkus werden häufig von den Verbrauchern nicht wie gesetzlich vorgeschrieben vom übrigen Müll getrennt", moniert Andreas Biermann, Entsorgungsexperte bei Dekra. "In vielen Wertstoffhöfen wird zudem der Schrott bei der Anlieferung nicht sorgfältig kontrolliert."
Es gibt eine Reihe von Vorschriften und Sicherungsmaßnahmen für den Transport und die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Diese sind aber nur wirksam, wenn sie angewandt werden. Werden die Akkus hingegen unsachgemäß im normalen Müll entsorgt, sind die Maßnahmen jedoch nutzlos. Die Dekra fordert deshalb Maßnahmen schon am Anfang der Entsorgungskette. Das bedeutet mehr Aufklärung der Verbraucher, aber auch intensivere Kontrollen bei der Annahme von Altgeräten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre mir neu. Bei uns steht einfach nur eine Box mit Batteriesymbol drauf. Das Ding...
Besser nicht, denn dabei kann der Müll noch in der Tonne oder im Entsorgungsfahrzeug in...
sehe das ähnlich wie du. im "handkommentar" zum elektrog wird hinsichtlich der...
sorry, beides schlechte ideen: li-batterien oder -akkus NIE in geschlossenen behältern...
einfach unter zeugen drauf bestehen, auf das gesetz dazu verweisen und wenn immer noch...