Müll: Pfand auf Fahrrad-Akkus gefordert
Akkus im Hausmüll können Müllfahrzeuge und Recyclinganlagen stark beschädigen. Deutschlands Entsorger fordern daher, ein Pfand für Akkus von Fahrrädern und anderen Geräten zu verlangen.

Größere Akkus beispielsweise von Pedelecs, Scootern, Staubsauger- und Rasenmäher-Robotern landen offenbar im Hausmüll, statt ordnungsgemäß entsorgt zu werden. Nach Angaben der Welt am Sonntag entstanden dadurch schon Brände in Müllfahrzeugen und Recyclinganlagen. Die Entsorger, die im Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) vereint sind, schlagen nun vor, ein hohes Pfand für die Akkus zu verlangen, um zu verhindern, dass sie achtlos weggeworfen werden.
Die Zeitung nennt ein Pfand von 50 Euro pro Lithium-Ionen-Akku, die in Pedelecs, Scootern, Staubsaugern, Akkuschraubern und ähnlichen Geräten untergebracht sind. Ob auch Notebooks betroffen sein sollen ist, nicht bekannt. Laut Bericht sollen Smartphone-Akkus nicht dazugehören.
Die 50 Euro sollen eine abschreckende Wirkung haben - in vielen Fällen wird die Summe den Preis des Gerätes selbst überschreiten.
Unterstützung bekommt der Vorschlag vom stellvertretenden Vorsitzenden im Ausschuss Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutschen Bundestag, Michael Thews (SPD).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
über ein "zusammenkippen" verschiedener haushaltsmüllfraktionen kann man ja noch...
Ja, gerade bei Akkus bindet es ja Kapital ohne Ende. Es gibt ja inzwischen genug Geräte...
Recycling kostet fasst so viel wie neu machen. Daher ist es nicht möglich für den Akku...
Oh ja, unbedingt. Noch eine Mülltonne mehr, die Blöd rumsteht, das ist das letzte was...