Mtgox: Polizei ermittelt wegen Diebstahls
Die japanische Polizei ermittelt gegen die unbekannten Täter, die bei der Bitcoin-Börse Mtgox mehrere tausend Einheiten der virtuellen Währung gestohlen haben sollen.

Das Tokio Metropolitan Police Department wird offiziell wegen des Bitcoin-Diebstahls bei der insolventen Börse Mtgox ermitteln. Das berichtet das Wall Street Journal. Im Februar 2014 hatte die Börse den Verlust von 850.000 Bitcoins im damaligen Wert von fast einer halbe Milliarde US-Dollar gemeldet. Die japanische Polizei ermittelt hingegen gegen Unbekannt wegen fehlender 27.000 Bitcoins. Zwischenzeitlich stöberten Mitarbeiter von Mtgox 200.000 Einheiten der Kryptowährung wieder auf.
Den Verlust der Bitcoins hatte Mtgox auf Hackerangriffe zurückgeführt. Diese hätten eine Schwachstelle in Bitcoin-Transaktions-IDs, die sogenannte Transaction Malleability, genutzt, um die virtuelle Währung zu entwenden. Die Polizei in Tokio gehe davon aus, dass kriminelle Aktivitäten hinter dem Verlust von Teilen des Mtgox-Vermögens stecken.
Derweil hat der Insolvenzverwalter die Veröffentlichung des finalen Berichts zu seiner Untersuchung auf November 2014 verschoben. Er brauche wegen der "Einzigartigkeit des Falles" mehr Zeit.
Mtgox hatte kurz vor seiner Insolvenz von einem massiven Diebstahl über Monate hinweg berichtet. Offenbar blieb die Schwachstelle, die bei anderen Bitcoin-Börsen schnell behoben wurde, bei Mtgox monatelang unerkannt. Das belegen interne Dokumente, die Ende Februar 2014 an die Öffentlichkeit gelangten. Anonyme Quellen von Mtgox berichten von Cold-Wallets, die auf USB-Sticks gespeichert oder auf Papier ausgedruckt in Bankschließfächern lagern. Die Führung der Bitcoin-Börse wurde bereits mehrfach wegen ihrer chaotischen Buchführung kritisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Leider" sind die Coins nicht kopiert, sondern geklaut worden. Sie stehen dem "Besitzer...
Leider will der Träuhänder/Insolvenzverwalter die BTC-Adressen nicht öffentlich machen...
Der Bug, der angeblich monatelang Bitcoins abgezogen hat, kann lt. einem Paper der ETHZ...
Wieso postest du dann typisches Stammtischgelaber? :D