Mt. Gox: Bitcoin-Tauschdienst führt Verifikation ein
Benutzer des Bitcoin-Tauschservices Mt. Gox müssen künftig ihre Identität verifizieren lassen - zumindest dann, wenn sie Bitcoins in andere Währungen umtauschen möchten.

Der Bitcoin-Tauschdienst Mt. Gox ändert seine Regeln: Wer dort ein Konto in Realwährungen wie US-Dollar oder Euro hält, muss künftig seine Identität verifizieren lassen. Vermutlich ist die Umstellung eine Reaktion auf das Vorgehen von US-Behörden gegen den Online-Zahlungsdienstleister Liberty Reserve.
Mt. Gox ist der weltgrößte Handelsplatz für die Kryptowährung Bitcoin. Der Dienst stellt damit vor allem eine Verbindung des Bitcoin-Systems mit anderen Währungen dar. Zuletzt geriet Mt. Gox unter Druck; die US-Regierung ließ ein Konto des Services beim Finanzdienstleister Dwolla sperren, Gründe gab die Behörde nicht an.
Neue Nutzer können sich laut Mt. Gox sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden verifizieren lassen. Die Verifikation ist künftig zwingend notwendig für Auszahlungen von Konten bei Mt. Gox. Ein reines Bitcoin-Konto kann dort aber weiterhin ohne Verifikation benutzt werden.
Damit wird es für anonyme Nutzer von Bitcoin wohl in Zukunft deutlich schwerer, ihr digitales Geld in gewöhnliche Währungen umzutauschen.
Nur legale Geschäfte
Die Änderung erfolgte kurz nachdem US-Behörden zahlreiche Fälle von Geldwäsche beim Online-Zahlungsservices Liberty Reserve aufdeckten.
Mt. Gox erklärte, mit diesem Schritt solle sichergestellt werden, dass auf dem eigenen Service nur legale Geschäfte stattfinden. "Das schließt ein, dass wir mit strengen Anti-Geldwäsche-Regeln arbeiten und auch andere illegale Aktivitäten unterbinden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gewaschen kriegt mans ja sooderso
Britisches Pfund oder Türkische Lira etwa: http://www.xe.com/currencycharts/?from=EUR&to...
wie Localbitcoins.com wo man per SEPA kaufen kann, zwar ist es nicht so sicher, aber...
Sobald aber Verdacht entsteht seitens Paypal fordern sie Scan von Ausweis und Rechnung...