Mt. Gox: Bitcoin-Tauschdienst führt Verifikation ein

Benutzer des Bitcoin-Tauschservices Mt. Gox müssen künftig ihre Identität verifizieren lassen - zumindest dann, wenn sie Bitcoins in andere Währungen umtauschen möchten.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
Wer Bitcoins in reale Währungen tauschen will, muss sich verifizieren lassen.
Wer Bitcoins in reale Währungen tauschen will, muss sich verifizieren lassen. (Bild: Mt. Gox)

Der Bitcoin-Tauschdienst Mt. Gox ändert seine Regeln: Wer dort ein Konto in Realwährungen wie US-Dollar oder Euro hält, muss künftig seine Identität verifizieren lassen. Vermutlich ist die Umstellung eine Reaktion auf das Vorgehen von US-Behörden gegen den Online-Zahlungsdienstleister Liberty Reserve.

Mt. Gox ist der weltgrößte Handelsplatz für die Kryptowährung Bitcoin. Der Dienst stellt damit vor allem eine Verbindung des Bitcoin-Systems mit anderen Währungen dar. Zuletzt geriet Mt. Gox unter Druck; die US-Regierung ließ ein Konto des Services beim Finanzdienstleister Dwolla sperren, Gründe gab die Behörde nicht an.

Neue Nutzer können sich laut Mt. Gox sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden verifizieren lassen. Die Verifikation ist künftig zwingend notwendig für Auszahlungen von Konten bei Mt. Gox. Ein reines Bitcoin-Konto kann dort aber weiterhin ohne Verifikation benutzt werden.

Damit wird es für anonyme Nutzer von Bitcoin wohl in Zukunft deutlich schwerer, ihr digitales Geld in gewöhnliche Währungen umzutauschen.

Nur legale Geschäfte

Die Änderung erfolgte kurz nachdem US-Behörden zahlreiche Fälle von Geldwäsche beim Online-Zahlungsservices Liberty Reserve aufdeckten.

Mt. Gox erklärte, mit diesem Schritt solle sichergestellt werden, dass auf dem eigenen Service nur legale Geschäfte stattfinden. "Das schließt ein, dass wir mit strengen Anti-Geldwäsche-Regeln arbeiten und auch andere illegale Aktivitäten unterbinden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TC 01. Jun 2013

gewaschen kriegt mans ja sooderso

Trockenobst 01. Jun 2013

Britisches Pfund oder Türkische Lira etwa: http://www.xe.com/currencycharts/?from=EUR&to...

ploedman 31. Mai 2013

wie Localbitcoins.com wo man per SEPA kaufen kann, zwar ist es nicht so sicher, aber...

androidfanboy1882 31. Mai 2013

Sobald aber Verdacht entsteht seitens Paypal fordern sie Scan von Ausweis und Rechnung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Spionage-Risiko: Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten
    Spionage-Risiko
    Russische Beamte sollen auf iPhones verzichten

    Die russische Regierung hat einige Beamte aufgefordert, ihre iPhones nicht mehr zu benutzen, da sie für westliche Geheimdienste anfällig sein könnten.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Streaming: Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar
    Streaming
    Paramount+ ist für LGs Smart-TVs verfügbar

    Paramount hat in Deutschland eine App für Paramount+ für LGs Smart-TVs mit WebOS 4.0 veröffentlicht. Auf anderen Geräten fehlt Paramount+ weiterhin.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /