Das Gigabyte Aero 14

Wesentlich puristischer ist das Erscheinungsbild des Gigabyte Aero 14: ein schlichtes, schwarz-mattes Kunststoffgehäuse. Nur der bunte Aluminiumdeckel springt ins Auge. Das Design wirkt dennoch eher altbacken als modern. An der Verarbeitung ändert das aber nichts. Wie auch beim MSI-Notebook gibt es keine scharfen Kanten oder knackenden Teile.

  • Gigabyte Aero 14 und MSI GS63VR mit Geforce GTX 1060 und Core i7-6700HQ (Bild: Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 und MSI GS63VR mit Geforce GTX 1060 und Core i7-6700HQ (Bild: Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 und MSI GS63VR mit Geforce GTX 1060 und Core i7-6700HQ (Bild: Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 und MSI GS63VR mit Geforce GTX 1060 und Core i7-6700HQ (Bild: Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • MSI GS63VR und Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Gigabyte Aero 14 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Gleiches gilt für die Tastatur: Im Standardlayout und ohne viel Schnickschnack macht das Spielen trotzdem viel Spaß. Der Druckpunkt der Tasten ist gut, das Tippgefühl aber beim MSI-Gerät etwas besser. Bunt blinkende Tasten gibt es beim Gigabyte-Notebook keine, stattdessen eine weiße Hintergrundbeleuchtung mit drei Helligkeitsstufen. Ansonsten gibt es noch fünf frei belegbare Tasten links neben der Tastatur.

Gigabyte Aero 14
Display14 Zoll, 2.560 x 1.440, IPS-Panel, matt
ProzessorIntel Core i7-6700HQ, 4x 2,6 GHz
Arbeitsspeicher16 GByte DDR4-2400
GrafikkarteNvidia Geforce GTX 1060, 6 GByte
Massenspeicher512 GByte NVMe-SSD
Anschlüsse3x USB 3.0, 1x USB 3.1 Gen2 Type C, 1x HDMI, 1x DisplayPort, Audio-Anschlüsse
KonnektivitätWlan 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1
Abmessungen20 x 335 x 250 (in mm)
Gewicht1,95 kg
Akku94 Wh
Preis2000 Euro
Spezifikationen Gigabyte Aero 14

Und auch technisch ist das Notebook ansonsten wenig spektakulär, nur der Akku sticht heraus. Mit einer Leistung von 94 Wh ist er deutlich größer als bei den meisten Konkurrenten der Geräteklasse. Der Konkurrent von MSI hat nur 65 Wh, das Razer Blade ebenfalls kompakte 70. Trotz des kompakten Formfaktors soll mehr als eine Stunde im Akkubetrieb gespielt werden können - dazu aber später im Test noch mehr.

An einem sollte Gigabyte unbedingt noch arbeiten: dem Display. Das 14 Zoll große und matte LCD mit IPS-Panel löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auf, ist mit einer maximalen durchschnittlichen Helligkeit von 265 cd/m2 aber nicht gerade hell. Außerdem wirken die Farben sehr blass und wenig kraftvoll - bei einem Gaming-Notebook sollte das nicht sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Das MSI GS63VRVR im ICE? Kein Problem! 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Samski 02. Feb 2017

Ich habe jetzt nachgemessen. Das Notebook im Leerlauf liegt die Lautstärke bei 58-60dB...

Priost 02. Feb 2017

Notebooks mit demselben i7 Prozessor und einer GeForce GTX1060 gibt es einige auf dem...

SirFartALot 01. Feb 2017

Yep.

D43 01. Feb 2017

Ein xps13 oder ähnliches ultrabook hat ja auch genau die selben Aufgaben zu bewältigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /