MSG-01H-BK: Bauhütte stellt Handmassage-Gerät für E-Sportler vor
Erinnert an die Schmerzbox aus Dune, tatsächlich aber bietet eine Neuheit mehrere Arten von Massage für strapazierte Spielerhände.

Das japanische Unternehmen Bauhütte (das heißt wirklich so) hat unter der Modellbezeichnung MSG-01H-BK ein Gerät vorgestellt, mit dem Computerspieler ihre Hände nach anspruchsvollen Partien massieren lassen können.
Das Design der Neuheit erinnert zwar an die Schmerzbox aus Dune, tatsächlich aber soll das MSG-01H-BK für bessere Ergebnisse etwa bei E-Sport-Matches sorgen.
Vor den Partien können die Athleten ihre Hände wärmen lassen, um dann ihre Eingaben möglichst geschmeidig vornehmen zu können.
In Pausen kann man die Pranken mit entsprechenden Massageprogrammen bearbeiten, um für Erfrischung zu sorgen und die Durchblutung zu verbessern. Nach dem Spielen werden die Hände gekühlt und gelockert.
Es gibt unterschiedliche Arten von Massagen, sodass man Handfläche und Finger wahlweise durchwalken oder strecken lassen kann - das soll sogar bis in die Spitzen für jeden einzelnen Finger möglich sein. Um den Daumen zu bearbeiten, muss dieser allerdings schräg seitlich in das MSG-01H-BK eingelegt werden.
Das wichtigste Element des Geräts ist eine Art Airbag mit 15 Kammern, die Hand und Finger umschließen. In der Mitte befindet sich laut Bauhütte die "Shiatsu-Platte", die unter anderem für die Wärmeerzeugung zuständig ist.
Momentan nur als Eigenimport aus Japan verfügbar
Das MSG-01H-BK ist momentan offiziell nur in Japan erhältlich. Es soll aber bei Amazon auch von Europa aus bestellt werden können. Bewertungen liegen übrigens noch nicht vor. Die zuerst von dem Onlinemagazine Tom's Hardware entdeckte Neuheit kostet knapp 17.000 Yen - umgerechnet sind das etwa 130 Euro.
Bei Bestellungen nach Europa dürften allerdings beträchtliche Lieferkosten sowie Einfuhrzölle dazukommen - falls das Gerät überhaupt alle benötigten Siegel hat, sodass es beim Import keine Probleme gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erinnert auch bisschen an Dune oder?