MPEG-Video-Codec: Vodafone verbessert Technik für das Fernsehsignal
Vodafone verbessert seine Systeme zur Video-Transkodierung mit Technik von Harmonic und Appear-TV.

Vodafone nutzt bei der Aufbereitung des Fernsehsignals in ein kabeltaugliches Signal neue Technologie zur Video-Transkodierung. Das gab der größte Kabelnetzbetreiber am 21. Juli 2021 bekannt. Die neue Technik kommt in zwei Sendezentren zum Einsatz.
Grundlage ist ein softwarebasiertes System, das Kompressionsverfahren auf Basis der neuen Generation des MPEG-Video-Codecs zur Umwandlung nutzt. Wie Vodafone-Sprecher Helge Buchheister Golem.de auf Anfrage sagte, kommen Produkte von Harmonic und Appear-TV zum Einsatz. Die Plattform basiert auf einem Advanced Media Prozessor (Harmonic Electra), der SD-, HD- und UltraHD-Inhalte für Broadcast und OTT aufbereitet.
Aufgaben wie die Aufbereitung von speziellen Audio- oder Teletext-Signalen, die zuvor viele einzelne Geräte übernommen haben, werden nun alle über das neue Videosystem ausgeführt. Zweckgebundene Hardware wie Videokreuzschienen, SDI-Kabel, SDI-Decoder sowie Verteilerverstärker in den Technikräumen werden damit nicht mehr benötigt. Anstelle von 789 Einzelgeräten, die in 56 großen Server-Racks untergebracht waren, sind es nun nur noch 103 Einzelgeräte, die sich auf 13 Server-Racks verteilen. Zugleich wurden mehrere Kilometer Verbindungskabel eingespart.
Fünf große Sendezentren in der zweiten Netzebene
Zur Verbreitung des TV-Signals unterhält Vodafone in der zweiten Netzebene fünf große Sendezentren. Sie stehen in Frankfurt-Rödelheim, in München, in Kerpen bei Köln, in Stuttgart und in Mannheim und verteilen das Fernsehsignal für Deutschland. Die Sendezentren sind ringförmig miteinander verbunden, so dass ein störungsfreier Fernsehempfang auch dann möglich ist, wenn an einem Standort die Technik beeinträchtig sein sollte.
Im Dezember 2020 hatte Vodafone seinen zuvor nur gemieteten Technik-Standort in Kerpen aufgekauft und begonnen, zu einem zentralen Sendezentrum für die Verbreitung der Rundfunk- und TV-Signale im Vodafone-Kabelnetz umzurüsten. Im Außenbereich errichtet das Unternehmen sehr große Satellitenschüsseln zum Empfang von TV- und Radioprogrammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mikroruckler und Tonaussetzer sind bei Vodafone ja an der Tagesordnung gewesen. Die...
Golem hat halt auch nur die Pressemitteilung. Ich hätte das mit dem neuen MPEG Codec...
Das ist so neu dass es noch wenig infos gibt, aber es ist in der mache.
Jaja, das steht ja im Artikel, aber was ist mit dem Osten und Norden? Wer in Geographie...