Mozjpeg: Mozilla will JPEGs besser komprimieren

Mozilla Research hat mit Mozjpeg einen neuen JPEG-Encoder vorgestellt, der eine bessere Kompression von JPEG-Bildern ermöglichen soll, ohne dass deren Qualität leidet. So sollen Webseiten schneller dargestellt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
JPEGs sollen dank Mozillas Hilfe platzsparender werden.
JPEGs sollen dank Mozillas Hilfe platzsparender werden. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Mit dem Projekt Mozjpeg will Mozilla einen JPEG-Encoder entwickeln, der eine deutlich bessere Kompression der Bilder mit sich bringen soll. In Versuchen mit 1.500 Bildern aus der Wikipedia konnten im Schnitt um zehn Prozent niedrigere Dateigrößen erzielt werden.

JPEGs gibt es seit 1992. Es dürfte das mit Abstand am weitesten verbreitete, verlustbehaftete Bildformat überhaupt sein. Praktisch jede Software kann das Format darstellen, jede Digitalkamera verwendet es und im Web wird es neben GIFs von allen handelsüblichen Browsern mit Ausnahme von reinen Textbrowsern angezeigt.

Mozilla Research hofft, durch die Optimierung des Encoders das Web etwas schneller zu machen, doch das Projekt ist mit der Veröffentlichung von Mozjpeg 1.0 noch ganz am Anfang. Der Encoder ist ein Fork von libjpeg-turbo mit integrierter jpgcrush-Funktion. Letztere ist ein Perl-Script von Loren Merritt, das die Dateigrößen verlustlos verringert, indem es herausfindet, welche Progressive-Coding-Konfiguration die geringste Datenmenge benötigt.

In künftigen Versionen soll Mozjpeg auch noch die Trellis-Quantisierung nutzen können, um das Encoding weiter zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Insomnia88 07. Mär 2014

Es kommt auf die Fotos an. Nen Hellbestrahler roter Luftballon vor nem blauen Himmel wird...

the[1] 07. Mär 2014

Normalerweise sollte das auch bei Resellern funktionieren. http://performance.vodafone...

Spaghetticode 06. Mär 2014

Aber damit spart man Traffic, der Server muss nicht so viele Bytes ausliefern und der...

Lala Satalin... 06. Mär 2014

Nein. Es gäbe in MP3 nur einen verlustfreien Modus um den Menschen die Möglichkeit zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /