Mozilla: Werbe-Tiles in Firefox-Nightly verfügbar
In den aktuellen Nightly-Builds des Browsers Firefox ist erstmals Werbung integriert. Diese wird klar gekennzeichnet auf der Übersichtsseite eines neuen Tabs angezeigt.

Nach langen Diskussionen und Ankündigungen beginnt Mozilla in den aktuellen Firefox-Nightly-Versionen mit der Auslieferung gesponserter Werbekacheln. Diese werden in der Übersichtsseite für einen neuen Tab dargestellt und sind klar als gesponsert markiert. Das gilt jedoch nur für einen Teil der sogenannten Tiles. Denn bei einigen Bildern fehlt dieser Hinweis komplett. Irritierend ist dies zunächst vor allem für die Logos von Amazon oder Facebook, welche durchaus als Werbekunden von Mozilla in Frage kommen.
In der im Firefox integrierten Erklärung zu der neuen Übersicht erklären die Entwickler, dass darüber, wie bisher auch, viel besuchte Seiten dargestellt würden, ebenso wie Hinweise auf andere, die von Interesse sein könnten. Von letzteren könnten einige, aber eben nicht alle, gesponsert sein. Bryan Clark, Mozillas Produktmanager bestätigt auf Twitter, dass die Hinweise auf Youtube, Facebook oder Amazon wegen der Popularität und Nützlichkeit der Webseiten aufgenommen worden seien. Nicht jedoch, weil dafür bezahlt worden wäre.
Noch experimentieren die Entwickler mit verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Kacheln, die bisher lediglich Screenshots der Webseiten zeigten. Anzeigenkunden sollten die Möglichkeit erhalten, ein Vorschaubild mit einem von ihnen gewünschten Inhalt zu füllen, der auffälliger sei, wie vergangene Woche klargestellt wurde. Darüber hinaus biete die neue Technik die Möglichkeit, Logos, Bilder oder andere Grafiken mit Bezug zu der jeweiligen Seite in die Übersicht aufzunehmen.
Mit der Ankündigung, künftig auch Werbung im Firefox einzubinden, sorgte Mozilla zu Beginn des Jahres für einiges Aufsehen und zog teils heftige Kritik aus der Community auf sich. Durch die Integration der Werbung verspricht sich Mozilla zusätzliche Einnahmen, die das Unternehmen unabhängiger von Google machen könnten. Denn nach wie vor beruht der größte Teil von Mozillas Einnahmen auf der Integration von Google als Standardsuchmaschine.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich benutzt kaum jemand Bookmarks, weil das mit den Kacheln sehr viel besser ist. :-)
OK, das kannte ich so bisher, aber nun schrieb FreiGeistler, dass man die Einstellung...
Oder Werbekacheln oder advert tiles....
Ich finde Mozilla hat das ganz gut gelöst. Die Werbung ist abschaltbar und nicht weiter...