Mozilla: Nächster Firefox ESR bekommt Enterprise-Policy-Engine
Die nächste Firefox-Version mit verlängertem Support (Extended Support Release, ESR) wird die Version 60 des Browsers, meldet Hersteller Mozilla. Die wohl wichtigste Neuerung ist eine bessere Unterstützung für Unternehmensrichtlinien.

Mozilla setzt für seinen Firefox-Browser künftig eine von vielen Nutzern in der Vergangenheit oft geforderte Funktion um, die es ermöglichen soll, Unternehmensrichtlinien leicht im Browser zu verwenden. Verfügbar werden soll die Funktion mit Version 60 des Browsers, deren Veröffentlichung derzeit für Anfang Mai 2018 vorgesehen ist. Firefox 60 soll darüber hinaus Langzeitunterstützung (Extended Support Release, ESR) erhalten, wie der Hersteller ankündigt.
Für den hauptsächlich in Unternehmen und Behörden mit Bedarf an längerem Support eingesetzten Firefox ESR sollen die Richtlinien eine neue Option bieten, mit der Administratoren den Browser über eine JSON-Datei konfigurieren können und so ein Regelwerk erzwingen können. Mozilla hat dazu weitere Erklärungen in seinem Wiki veröffentlicht. Die Policy Engine soll möglichst mit bestehenden Policy-Werzeugen zurechtkommen, etwa Windows Group Policy, Autoconfig und Frontmotion.
Die Arbeiten am Enterprise-Regelwerk für den Firefox bedingen auch die Verzögerung der anstehenden neuen ESR-Version. Nach den bisherigen Release-Zyklen hätte Version 59 für ESR angestanden, statt der jetzt angekündigten Version 60.
Für Nutzer des ESR-Variante des Firefox stellt Mozilla noch einige zusätzliche Informationen bereit. Die ESR-Version 52.9 erreicht am 28. August 2018 ihr Lebensende, was wegen der verspäteten nächsten ESR-Version 60 eine Verlängerung um einige Wochen bedeutet. Die Ausgabe 52.9 ESR sei auch die letzte, die Legacy-Addons unterstütze, lässt Mozilla wissen. Zudem endet dann auch der Support für Nutzer von Windows XP.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Maxthon wäre noch eine Alternative. Ansonsten: traust Du Dich an Linux ran? Die meisten...
Und wie stellst du dann Updates bereit?